News
Top 7 - Meist gelesene News
Die britische Band war am Samstag (8. November) in der Stadthalle Rostock zu Gast. 1400 Gäste waren gekommen und erlebten eine musikalische Reise durch die Karriere von Jethro Tull.
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Ein alkoholisierter Mann steigt ins Auto und fährt los, das hat Folgen.
Eine Übung zeigt, wie schnell Notunterkünfte für Krisenfälle entstehen können. Rund 60 Helfer machten eine Sportarena in nur zwei Stunden einsatzbereit.
Fast vier Jahre ihres Lebens hat Angelika Jäger bereits an Bord von „Aida“-Schiffen verbracht. Aber nicht beruflich, sondern als Urlauberin. Die Rentnerin aus Berlin ist einer der größten Fans der Rostocker Reederei und lässt sich das einiges kosten.
Drei Tage voller Spiele, Backkunst und Cosplay: Die SpielIdee in Rostock begeisterte Groß und Klein mit Kreativität, Action und süßen Highlights.
Digitales Bürgerforum zur Auswertung Modellversuch "Sommerstraße Am Brink"
Rostock-
Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Zu einem digitalen Bürgerforum zur Auswertung des Verkehrsmodells "Sommerstraße Am Brink" lädt das Amt für Mobilität am 16. Dezember 2021 von 17.30 bis 21 Uhr ein.
Am 31. Oktober 2021 endete der dreimonatige Versuchszeitraum, während dessen die Straße "Am Brink" temporär zu einer Fußgängerzone umgestaltet wurde. Die Stadtverwaltung möchte innerhalb des Forums mit den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Gewerbetreibenden und weiteren Interessierten ins Gespräch kommen, gemeinsam die Modellphase von August bis Oktober 2021 auswerten sowie über eine mögliche Weiterentwicklung des Sommerstraßenprojektes diskutieren.
In verschiedenen Workshops können sich die Teilnehmenden aktiv in die Diskussion einbringen. Das Bürgerforum wird als digitale Videokonferenz stattfinden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung vorab notwendig. Die Anmeldung erfolgt über den Registrierungs-Link auf der Webseite www.rostock.de/sommerstrasse. Anmeldeschluss ist Montag, der 13.
Dezember 2021.
Weitere Informationen unter www.rostock.de/sommerstrasse.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mo., 19.01.1970 - 23:29 Uhr | Seitenaufrufe: 29« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.