Kirchenmusikdirektor Prof. Dr. Markus Johannes Langer wurde mit Ehrenbucheintrag gewürdigt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Dampfende Züge, mystische Nachtelfen und begnadete Bäcker treffen aufeinander - Bild: Nordkurier
Drei Tage voller Spiele, Backkunst und Cosplay: Die SpielIdee in Rostock begeisterte Groß und Klein mit Kreativität, Action und süßen Highlights.
Quelle: Nordkurier | So., 16:41 Uhr
Neuer Tauschladen: Gut erhaltenes Spielzeug tauschen statt wegwerfen - Bild: Nordkurier
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:56 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Vernebelt! FCN-Partie in Bentwisch abgebrochen - Bild: Nordkurier
Das Verbandsligaspiel zwischen dem FSV Bentwisch und dem 1. FC Neubrandenburg 04 wurde nach 72 Minuten abgebrochen. Ein Termin für das Wiederholungsspiel steht bereits fest.
Quelle: Nordkurier | So., 16:20 Uhr

Kirchenmusikdirektor Prof. Dr. Markus Johannes Langer wurde mit Ehrenbucheintrag gewürdigt

OB Claus Ruhe Madsen hob Verdienste um das kulturelle Ansehen der Stadt hervor

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Mit einem Eintrag in das Ehrenbuch der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wurde heute auf einer Festveranstaltung im Barocksaal Kirchenmusikdirektor Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer gewürdigt.

Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hob die über 20-jährigen herausragenden Verdienste von Prof. Dr. Markus Langer um das nationale und internationale kulturelle Ansehen der Hanse- und Universitätsstadt hervor. "Welche verbindende Kraft Musik für uns hat, beweist er seit Jahrzehnten mit seinem beispielhaften Einsatz. Er beeindruckte und inspirierte damit Menschen aller Altersgruppen und über Ländergrenzen hinweg. So viele Kinder und Jugendliche haben unter seiner musikalischen Leitung Toleranz und Gemeinschaftssinn besonders schätzen gelernt. Das wird sie in ihrem Leben immer begleiten", unterstrich der OB.
Der Hauptausschuss der Rostocker Bürgerschaft hatte am 12. Januar 2021 für die Ehrung votiert.

Kirchenmusikdirektor (KMD) Prof. Dr. Markus Johannes Langer, geboren am 4. Dezember 1971 in Erlangen, hatte am 1. Februar 2000 die Nachfolge von KMD Prof. Hartwig Eschenburg an der St.-Johannis-Kirche Rostock als Leiter der Kantorei angetreten. Zu dieser Musikgemeinschaft gehören zwei Kinder- und Jugend-, sowie zwei Erwachsenenchöre mit insgesamt über 400 Mitgliedern. Prof. Langer arbeitet darüber hinaus seit dem Sommersemester 2000 als Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, die ihn 2008 zum Honorarprofessor ernannte.

Die Chöre der Kantorei treten mit etwa 50 Konzerten im Jahr öffentlich auf, Konzertreisen des Rostocker Motettenchores führten diesen beispielsweise nach Dänemark, in die Niederlande, nach Schweden und in die USA. Die von Prof. Langer geleiteten Chöre prägten mit zahlreichen Auftritten anlässlich des Stadtjubiläums 2018 sowie des Universitätsjubiläums 2019 das Rostocker Doppeljubiläum wesentlich mit.

Er engagierte sich auch als Künstlerischer Leiter des 94. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft e.V. im Mai 2019 und konzipierte dessen Programm "Kontrapunkte", das von mehr als 15.000 Menschen in Rostock besucht wurde. Seit 2011 finden unter seiner Leitung interdisziplinäre, wissenschaftlich-kulturelle Veranstaltungsreihen statt, an denen sich neben seiner Kantorei das Institut für Text und Kultur der Universität Rostock, die Kunsthalle, das Volkstheater und die Norddeutsche Philharmonie beteiligen.

Von herausragender Bedeutung ist sein Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit. Die rund 200 Kinder und Jugendlichen beider Jugendchöre erhalten eine ausgezeichnete Ausbildung in Musiktheorie und Stimmbildung sowie umfassendes Wissen zur Kirchen- und Musikgeschichte, zu christlichen Traditionen und Werten. Der Jugendchor vertrat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bei Konzertreisen unter anderem nach Gdansk 2015 und nach Israel 2018. Diese Gastspiele dienten neben der kirchenmusikalischen Jugendarbeit auch der Beschäftigung der Heranwachsenden mit der deutschen Geschichte und förderten Gespräche mit ausländischen Jugendlichen zur Thematik.

Das beispielhafte Wirken von Prof. Markus Langer in der Rostocker Kulturlandschaft und war 2009 mit dem Kulturpreis der Hansestadt Rostock, seiner Ernennung zum Kirchenmusikdirektor im selben Jahr sowie der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Rostock 2014 ausgezeichnet worden.

An der Festveranstaltung im Barocksaal nahmen Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft teil. Die Laudatio für den Geehrten wurde von dessen langjährigem musikalischen Wegbegleiter Paul Pathenheimer vorgetragen, di e 1. Vorsitzende des Vereins Freundeskreis der St.-Johannis Kantorei e.V. Julia-Mareike Kleiminger überbrachte ein Grußwort.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Mo., 19.01.1970 - 21:58 Uhr | Seitenaufrufe: 29
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025