OB Claus Ruhe Madsen: Jüdisches Leben gehört zu Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Dampfende Züge, mystische Nachtelfen und begnadete Bäcker treffen aufeinander - Bild: Nordkurier
Drei Tage voller Spiele, Backkunst und Cosplay: Die SpielIdee in Rostock begeisterte Groß und Klein mit Kreativität, Action und süßen Highlights.
Quelle: Nordkurier | So., 16:41 Uhr
Neuer Tauschladen: Gut erhaltenes Spielzeug tauschen statt wegwerfen - Bild: Nordkurier
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:56 Uhr
Vernebelt! FCN-Partie in Bentwisch abgebrochen - Bild: Nordkurier
Das Verbandsligaspiel zwischen dem FSV Bentwisch und dem 1. FC Neubrandenburg 04 wurde nach 72 Minuten abgebrochen. Ein Termin für das Wiederholungsspiel steht bereits fest.
Quelle: Nordkurier | So., 16:20 Uhr

OB Claus Ruhe Madsen: Jüdisches Leben gehört zu Rostock

Rostock/Schwerin (HRPS) • Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat heute in der Neuen Synagoge Schwerin an der Feststunde zum 25-jährigen Bestehen des Staatsvertrages zwischen der Landesregierung und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden teilgenommen. Zugleich wurde die Fortschreibung des Staatsvertrages unterzeichnet.

"Jüdisches Leben gehört heute wieder zu Rostock. Und dieses Leben ist nicht nur geistlich geprägt. Die Mitglieder der Gemeinde leisten viele wichtige Beiträge für unsere gesamte Stadtgesellschaft – im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich, aber immer wieder auch in den tagtäglichen Bemühungen um eine offene und tolerante Bürgergesellschaft. Es ist mit Blick auf die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte unsere Aufgabe und Verpflichtung, diese heutige Selbstverständlichkeit auch in der Zukunft zu gewährleisten", unterstreicht Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. "Ich danke allen Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr Engagement!"

Die Jüdische Gemeinde in Rostock hat derzeit etwa 700 Mitglieder, damit ist sie größer als die Vorkriegsgemeinde. Ende November 1992 gründeten 27 jüdische Emigranten aus der ehemaligen UdSSR die Jüdische Landesgemeinde Mecklenburg-Vorpommern. Am 24. April 1994 wurde die Landesgemeinde in die Gemeinden Rostock und Schwerin geteilt, die heute den Landesverband der jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern bilden.

Die neu gegründete Jüdische Gemeinde Rostock ist die Nachfolgerin der Jüdischen Gemeinde Rostock, die bis zum II. Weltkrieg existierte.
Diejenigen Mitglieder, die es nicht schafften, rechtzeitig zu emigrieren, wurden entweder deportiert oder aber von den Nazis vernichtet – in Rostock gab es keine Juden mehr.

Einer der wichtigsten Schritte für die Gemeinde war die Unterzeichnung einer nicht nur für ostdeutsche Gemeinden beispielhaften gemeinsamen Erklärung über die Zusammenarbeit im Rahmen einer Arbeitskommission mit der Hansestadt Rostock im Jahr 1998 anlässlich der Woche der Erinnerung an die "Reichspogromnacht". Die geistige Geburt der Gemeinde wurde mit dem Einzug der Thorarolle zu Simchat Thora 1998 gefeiert. Die Leihgabe der Jüdischen Gemeinde Aachen ermöglichte die Durchführung vollwertiger Gottesdienste, da von den ursprünglichen Rostocker Thorarollen keine mehr zu verwenden ist.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mo., 19.01.1970 - 21:22 Uhr | Seitenaufrufe: 34
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025