2020 in Rostock 94 Unfälle unter Alkohol und Drogen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Neuer Tauschladen: Gut erhaltenes Spielzeug tauschen statt wegwerfen - Bild: Nordkurier
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:56 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | 10:17 Uhr
Rostock-Südstadt (MWBT) - Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Rostock am feierlichen Spatenstich für die neue Außenlagerfläche der Nordex Group teilgenommen. Der Windenergieanlagenhersteller investiert rund sechs Millionen Euro in den Ausbau seines Standorts auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

2020 in Rostock 94 Unfälle unter Alkohol und Drogen

Fahren unter Alkohol birgt eine hohe Unfallgefahr in sich

Rostock (PIHR) • Am gestrigen Tage gefährdeten zwei Frauen in ihren Pkw den Straßenverkehr, da sie infolge von Alkoholgenuss jeweils nicht mehr in der Lage waren, ihre Fahrzeuge sicher zu führen.


Gegen 01.30 Uhr wurde eine Pkw-Fahrerin beobachtet, die in der Warnemünder Parkstraße zwei Holzpoller umgefahren hat und in Richtung Diedrichshagen weiterfuhr. Die Rostocker Schutzpolizei konnte das Fahrzeug in Nienhagen feststellen und anhalten. Aufgrund des Verdachts für einen Alkoholkonsum wurde bei der 53-jährigen Frau ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,52 Promille anzeigte. Zudem war sie leicht verletzt, weswegen eine Besatzung des Rettungsdienstes vor Ort kam. Ihr Pkw wurde abgeschleppt. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass neben den Pollern auch ein Straßenbaum beschädigt wurde.


Gegen 17.10 Uhr erhielt die Polizei den Hinweis, dass eine Frau mit ihrem Pkw auf der Stadtautobahn in Richtung Rostock unterwegs ist und ihr Fahrzeug in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und in Schlangenlinien führt. Darüber hinaus soll das Auto mehrfach von der Fahrbahn abgekommen sein. Dem Hinweisgeber gelang es, die Fahrerin durch Handzeichen auf sich aufmerksam zu machen und sie zum Anhalten auf Höhe Abfahrt Rostock Evershagen zu bewegen. Ein durch die Polizei durchgeführter Atemalkoholtest bei der 71-jährigen Frau ergab einen Wert von 2,05 Promille Atemalkohol.


Bei beiden Frauen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Führerscheine wurden sichergestellt. Strafanzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs sind aufgenommen worden. Die Rostocker Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. Beide Frauen sind deutscher Herkunft.


Die Polizeiinspektion Rostock merkt hierbei an, dass die Gefahr für Verkehrsunfälle beim Fahren unter Alkohol und Drogen im Straßenverkehr hoch ist. Im Jahr 2020 waren Alkohol und Drogen am Steuer ursächlich für einen Verkehrsunfall mit einer getöteten Person (2019: 3 Unfälle, 3 Tote), acht Verkehrsunfälle mit 12 schwerverletzten Personen (2019: 9 Unfälle, 9 Schwerverletzte) und 23 Verkehrsunfälle mit 32 leichtverletzten Personen (2019: 24 Unfälle, 35 Leichtverletzte).

Im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit werden insbesondere Verkehrskontrollen und Präventionsmaßnahmen durchgeführt. Allein am letzten Wochenende stellten die Polizeibeamten im Bereich Rostock insgesamt sieben Trunkenheitsfahrten im Straßenverkehr fest (ein Pkw-Fahrer, drei Fahrradfahrer und drei E-Scooter-Fahrer). In diesem Monat sind die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" auf die Schwerpunkte Alkohol und Drogen ausgerichtet. Die Einnahme von Drogen, wie Alkohol, bestimmte Medikamente oder Rauschgifte, führen zu Ausfallerscheinungen und Fehlleistungen. Weitere Informationen zu Drogen im Straßenverkehr können unter www.polizei-beratung.de abgerufen werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mo., 19.01.1970 - 19:45 Uhr | Seitenaufrufe: 31
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025