Mehrere Fälle von Trunkenheit im Straßenverkehr / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Neuer Tauschladen: Gut erhaltenes Spielzeug tauschen statt wegwerfen - Bild: Nordkurier
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:56 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Aus den Trümmern des Krieges: 75 Jahre St.-Johannis Rostock - Bild: Nordkurier
75 Jahre St.-Johannis in Rostock: Ein Festkonzert vereint erstmals alle Chöre in Rostock. Eine Uraufführung und große Emotionen erwarten die Gäste.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:41 Uhr

Mehrere Fälle von Trunkenheit im Straßenverkehr

Rostock (PIHR) • Am vergangenen Wochenende stellten die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Rostock insgesamt neun Fahrzeugführer(innen) fest, die sich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken und/oder anderen berauschenden Mitteln im öffentlichen Verkehrsraum bewegten. Ein Sachverhalt wird hier vorgestellt:

Am 24. April 2021, gegen 23:35 Uhr beobachtete eine Streifenwagenbesatzung am Rostocker Warnowufer einen Pkw BMW, der infolge einer Grünschaltung an der Lichtzeichenanlage in Richtung Holzhalbinsel stark beschleunigt wurde. Dieser Pkw war anschließend mit deutlich wahrnehmbar überhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien unterwegs. Die Beamten entschlossen sich, die Fahrzeugführerin einer Kontrolle zu unterziehen. Im Gespräch mit der 31-jährigen Iranerin stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Zudem hatte die Frau offensichtlich Gleichgewichtsschwierigkeiten. Ein Atemalkoholtest wurde abgelehnt. Die Frau benahm sich zunehmend aggressiv und verhielt sich unkooperativ. Sie wurde in das Polizeihauptrevier Reutershagen für eine Blutprobenentnahme verbracht. Bei der polizeilichen Durchsuchung wurde ein Medikament festgestellt, das dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. Die 31-Jährige konnte keinen Nachweis vorlegen. Im Zuge der Entlassung aus den polizeilichen Maßnahmen wehrte sich die Frau auf dem Innenhof des Polizeihauptreviers. Sie weigerte sich zum Ausgang zu laufen, schrie, beleidigte eine weitere eingesetzte Polizeibeamtin und schlug in Richtung der Polizeibeamten.

Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Es wurden Strafanzeigen aufgenommen wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und hinsichtlich des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Rostocker Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Die Verbindung von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln mit der aktiven Teilnahme am Straßenverkehr ist gefährlich. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen können insbesondere die gesundheitlichen Folgen von sogenannten Alkoholunfällen gravierend sein. Im Internet sind wertvolle Informationen zu den oftmals unterschätzten Risiken von Alkohol und Drogen beispielsweise unter www.polizei-beratung.de, www.runtervomgas.de oder www.kenn-dein-limit.de abrufbar.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mo., 19.01.1970 - 18:50 Uhr | Seitenaufrufe: 29
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025