News
Top 7 - Meist gelesene News
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Waldbrandgefahr steigt weiter – erstmals höchste Stufe erreicht
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (MLUV) • Erstmals in diesem Jahr wurde in Mecklenburg-Vorpommern die höchste Waldbrandgefahrenstufe festgesetzt. Das Leitforstamt Mirow hat für die Wälder im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Stufe 5 ermittelt und entsprechende Bereitschaftsdienste für Forstbehörden und Feuerwehren eingeleitet.
Die hohen Temperaturen verbunden mit teils starken Winden und den nur lokalen Niederschlägen führen weiterhin dazu, dass die Waldbrandgefahr auch in den anderen Landesteilen Mecklenburg-Vorpommerns stetig steigt. Fast überall gilt inzwischen die Waldbrandgefahrenstufe 4. Lediglich in den Küstenwäldern von Rostock, über den Altkreis Bad Doberan bis zum Landkreis Nordwestmecklenburg besteht die Stufe 3. Vor allem in den großflächigen Kiefernwaldgebieten ist die Zündbereitschaft extrem hoch.
In diesem Jahr mussten bereits zehn Brände auf insgesamt rund drei Hektar Wald bekämpft werden. Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern als oberste Forstbehörde mahnt, beim Betreten der Wälder sehr achtsam zu handeln. Das allgemeine Rauchverbot im Wald ist strengstens einzuhalten und es sind keine glimmenden Zigaretten aus dem Auto zu werfen. Das Befahren von nichtöffentlichen Waldwegen ist untersagt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 können die unteren Forstbehörden im Einvernehmen mit den Landräten sogar die Wälder für Besucher ganz sperren.
Hinweise zum Waldbrandschutz gibt die Landesforstanstalt M-V auf der Internetseite http://www.wald-mv.de/Forstbehoerde/Waldbrandschutz/
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 17:22 Uhr | Seitenaufrufe: 165« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.