WLAN in Nahverkehrszügen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

WLAN in Nahverkehrszügen

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern • Auf der Strecke Rostock-Stralsund-Binz wird erstmals im Land WLAN im Zug angeboten. Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, die VMV "- Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern und die DB Regio Nordost starten heute (19.12.2017) ein Pilotprojekt zu WLAN in einem Nahverkehrszug. Dafür wurden in einem Triebwagen der DB Regio Server für einen direkten Internetzugang installiert.

"Mit diesem Pilotprojekt bringen wir die Digitalisierung auf die Schiene", so Verkehrsminister Christian Pegel, der auch für Energie und Digitalisierung zuständig ist.

Fahrgäste die auf der Strecke Rostock-Stralsund-Bergen-Binz/Sassnitz unterwegs sind, können sich mit ihren Smartphones, Tablets oder Notebooks kostenlos in das WLAN im Zug einloggen. Dazu wurde der Zug mit zwei WLAN Routern ausgerüstet.

Über ein digitales Reiseportal erhalten Bahnkunden einen Zugang zum Internet sowie nützliche Informationen zum Beispiel zum Fahrplan mit Anschlussinformationen, eine Karte, auf der die Position des Zugs angezeigt wird, Wetterinformationen entlang der Strecke und Auskünfte zu geplanten Baustellen. Unter der Rubrik "Nachrichten" lassen sich mit einem Klick News abrufen zu Sport, Politik, Wirtschaft, Panorama und Boulevard. Der NDR ist mit regionalen Beiträgen aus dem Nordmagazin dabei. Reisende, die das Land entdecken möchten, finden unter "Tourismus" Sehenswürdigkeiten und einen nach Städten sortierten Veranstaltungskalender. Kinder können "Oli´s Bahnwelt" entdecken.

"Das Angebot, auch im Zug kostenlos im Internet surfen zu können, soll dazu beitragen, die Regionalzüge für alle Fahrgäste, egal ob Pendler oder Tourist, noch attraktiver zu machen. Es ist vorgesehen das Angebot auf weitere Züge und Strecken auszudehnen", sagt Detlef Lindemann, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern.

"Wir sind gespannt auf die Resonanz bei unseren Fahrgästen: Im digitalen Reiseportal können Anwender unter der Rubrik "Feedback" den Piloten bewerten", so Dr. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für die Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Die technische Realisierung erfolgte durch die DB Regio AG Nordost in Zusammenarbeit mit der Siemens AG.

 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | So., 18.01.1970 - 13:27 Uhr | Seitenaufrufe: 116
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025