Landesbeirat Holz informiert auf der „RoBau 2017“ / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Landesbeirat Holz informiert auf der „RoBau 2017“

Rostock-Schmarl (MLUV) • Vom 06. bis 08. Oktober findet auf dem Messegelände der HanseMesse in Rostock die Landesbauausstellung "RoBau 2017" statt. Als Informationsplattform für alle Bereiche des Bauwesens ist die RoBau mit 250 Ausstellern und über 15.000 Besuchern jährlich die größte Baumesse in Mecklenburg- Vorpommern.  

Bereits zum 13. Mal beteiligt sich der als Initiative für das Bauen mit Holz im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern an dieser Messe. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern informiert der Landesbeirat Holz auf einem Gemeinschaftsstand über die Vorteile und Möglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffes Holz für viele Bereiche des Bauens und Modernisierens.

Präsentiert wird in diesem Jahr die aktuelle Wanderausstellung "HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR - Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz" der Fachgruppe Holzbau Deutschland "- Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Diese von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell geförderte Wanderausstellung zeigt Gebäude, die in den letzten beiden Jahren entstanden sind und so den aktuellen Stand der Technik, das Potenzial, die universelle Einsetzbarkeit und die Weiterentwicklung des Holzbaus zeigen.

Ein Werkstoff-Forum-Holz informiert die Fachbesucher, Modernisierer und zukünftige Bauherren zudem umfassend über bekannte und neue Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und deren bautechnische Einsatzmöglichkeiten. Des Weiteren werden Beispiele zum Thema Holzmodifizierung gezeigt.

Finanziell unterstützt wird der Gemeinschaftsstand Holz durch die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern.

Holz ist ein regionales Produkt. Die Wälder in Mecklenburg-Vorpommern werden nachhaltig bewirtschaftet, so dass der nachwachsende Baustoff Holz in gleichbleibender Menge zur Verfügung steht. "Die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ist eine gesellschaftliche Verpflichtung, um vor allem im ländlichen Raum Arbeitsplätze zu sichern und den Wirtschaftsbereich Forst und Holz weiter zu entwickeln. Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Holz liegen vor allem im Holzbau große Potenziale", so Minister Dr. Till Backhaus.

Der Holzbau punktet u.a. durch seine Klimafreundlichkeit. Die langfristige Bindung von Kohlenstoff in Holzprodukten wirkt der Erderwärmung entgegen. Darüber hinaus bietet der Baustoff Holz hervorragende Baueigenschaften und konstruktive Vorteile.

Der Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern ist eine Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen finden Sie unter www.lbh-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 11:35 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025