Neues Boot für den Hafenkapitän / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Mo., 14:00 Uhr
Rostock - Betrunkener (22) stiehlt Wein und randaliert - Bild: Bild.de
Chaos in Rostock: Mann (22) nach Diebstahl und Randale in Polizeigewahrsam.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Schwerin - Betrunkener bedroht Zugbegleiterin im Regionalzug - Bild: Bild.de
Mann (42) belästigt Fahrgäste, bedroht Frau und stoppt Zug. Polizei ermittelt.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Gegen Angst und Verzweiflung: Hilfe für trauernde Kinder in Rostock - Bild: Nordkurier
Die Kindertrauerarbeit in Rostock ist dringend auf Spenden angewiesen. Einen Scheck gab es jetzt vom KTV-Verein.
Quelle: Nordkurier | Mo., 16:32 Uhr
Rostocker Hürdensprinterin Lia Flotow holt bei Meisterschaften in Ulm Bronze – und ist trotzdem enttäuscht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lia Flotow gehört zu den zehn besten U-23-Hürdensprinterinnen Europas. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm wurde sie Dritte. Die drei EM-Tickets bekommen ihre Rivalinnen. Darum geht die Rostockerin leer aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:14 Uhr
Rostock Seawolves verpflichten TJ Crockett von Basketball Löwen Braunschweig - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 25 Jahre alte und 1,87 Meter große Guard kommt vom Ligakonkurrenten Basketball Löwen Braunschweig. So sieht er seinen Wechsel.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:29 Uhr

Neues Boot für den Hafenkapitän

Rostock (HRPS) • Das neue Boot des Hafen- und Seemannsamtes ist heute im Stadthafen offiziell in Dienst gestellt worden. "Ich freue mich sehr, heute dieses schöne Schiff an unseren Hafenkapitän übergeben zu können", so der zuständige Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski. "Die Erfüllung unserer hafenpolizeilichen Aufgaben ist ohne ein leistungsfähiges Wasserfahrzeug nicht denkbar. Mit dem jetzt neu erworbenen Boot, das - natürlich rein zufällig - den Namen `Rostock´ trägt, haben wir eine technisch und wirtschaftlich gute Lösung gefunden, um die seeseitige Kontrolle der Hafen- und Kaianlagen für die nächsten Jahre sicherzustellen."

Um Geld zu sparen, hat sich die Hansestadt Rostock dabei für die Anschaffung eines gebrauchten Bootes entschieden. Die "Rostock" wurde 2004 auf einer Bootswerft in Holland gebaut und befand sich seitdem dort in privater Nutzung. Mit einer Länge von 13,5 m und 3,5 m Breite bei einem Tiefgang von 1,20 m ist die "Rostock" etwas kleiner als das bisherige Behördenboot. Sie erreicht mit ihrem 150 PS starken Motor eine maximale Geschwindigkeit von ca. 15 Knoten, das entspricht ca. 28 km/h.
Das Schiff kann von einer Person allein betrieben werden, für die Arbeiten des Hafen- und Seemannsamtes werden allerdings in der Regel zwei städtische Mitarbeiter auf dem Boot benötigt. Der Anschaffungspreis betrug 210.000 Euro, die Überführung nach Rostock und die nötigen Umbauten schlugen mit jeweils etwa 20.000 Euro zu Buche.

Das bisherige Boot der Hafenbehörde, die "Wittow", war zu sehr in die Jahre gekommen. Sie wurde bereits 1980 im VEB Yachtwerft Berlin gebaut und war seit 16 Jahren für die Hansestadt Rostock im Einsatz. Im letzten Jahr zeichnete sich ab, dass zum Erhalt der Seetauglichkeit größere Reparaturen erforderlich geworden wären, die bei dem fast 40 Jahre alten Schiff letztlich als unwirtschaftlich einzuschätzen waren. Daher hatte die Rostocker Bürgerschaft im Dezember 2016 beschlossen, die nötigen Mittel für den Erwerb eines Ersatzbootes aus dem Haushalt der Hansestadt bereitzustellen. Der "Wittow" bleibt zunächst die Verschrottung erspart, sie kann voraussichtlich noch weiterverkauft werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | So., 18.01.1970 - 11:09 Uhr | Seitenaufrufe: 153
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025