Neues Boot für den Hafenkapitän / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Neues Boot für den Hafenkapitän

Rostock (HRPS) • Das neue Boot des Hafen- und Seemannsamtes ist heute im Stadthafen offiziell in Dienst gestellt worden. "Ich freue mich sehr, heute dieses schöne Schiff an unseren Hafenkapitän übergeben zu können", so der zuständige Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski. "Die Erfüllung unserer hafenpolizeilichen Aufgaben ist ohne ein leistungsfähiges Wasserfahrzeug nicht denkbar. Mit dem jetzt neu erworbenen Boot, das - natürlich rein zufällig - den Namen `Rostock´ trägt, haben wir eine technisch und wirtschaftlich gute Lösung gefunden, um die seeseitige Kontrolle der Hafen- und Kaianlagen für die nächsten Jahre sicherzustellen."

Um Geld zu sparen, hat sich die Hansestadt Rostock dabei für die Anschaffung eines gebrauchten Bootes entschieden. Die "Rostock" wurde 2004 auf einer Bootswerft in Holland gebaut und befand sich seitdem dort in privater Nutzung. Mit einer Länge von 13,5 m und 3,5 m Breite bei einem Tiefgang von 1,20 m ist die "Rostock" etwas kleiner als das bisherige Behördenboot. Sie erreicht mit ihrem 150 PS starken Motor eine maximale Geschwindigkeit von ca. 15 Knoten, das entspricht ca. 28 km/h.
Das Schiff kann von einer Person allein betrieben werden, für die Arbeiten des Hafen- und Seemannsamtes werden allerdings in der Regel zwei städtische Mitarbeiter auf dem Boot benötigt. Der Anschaffungspreis betrug 210.000 Euro, die Überführung nach Rostock und die nötigen Umbauten schlugen mit jeweils etwa 20.000 Euro zu Buche.

Das bisherige Boot der Hafenbehörde, die "Wittow", war zu sehr in die Jahre gekommen. Sie wurde bereits 1980 im VEB Yachtwerft Berlin gebaut und war seit 16 Jahren für die Hansestadt Rostock im Einsatz. Im letzten Jahr zeichnete sich ab, dass zum Erhalt der Seetauglichkeit größere Reparaturen erforderlich geworden wären, die bei dem fast 40 Jahre alten Schiff letztlich als unwirtschaftlich einzuschätzen waren. Daher hatte die Rostocker Bürgerschaft im Dezember 2016 beschlossen, die nötigen Mittel für den Erwerb eines Ersatzbootes aus dem Haushalt der Hansestadt bereitzustellen. Der "Wittow" bleibt zunächst die Verschrottung erspart, sie kann voraussichtlich noch weiterverkauft werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | So., 18.01.1970 - 11:09 Uhr | Seitenaufrufe: 153
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025