Rostocker Elektronik- und Softwareunternehmen investiert in neue Betriebsstätte / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Rostocker Elektronik- und Softwareunternehmen investiert in neue Betriebsstätte

Glawe: Erweiterung des Geschäftsbereiches E-Mobilität sichert zwölf Arbeitsplätze und schafft drei neue Jobs

Rostock • Die pironex GmbH errichtet derzeit eine neue Betriebsstätte in Rostock. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Lieferung kundenspezifischer Elektronik- und Softwarelösungen für die Bereiche Medizin, Forschung und Industrie spezialisiert. "Die pironex GmbH hat sich mit ihrer praxisorientierten Umsetzung innovativer Technologien bei regionalen und überregionalen Kunden einen guten Namen erarbeitet. Jetzt soll das Geschäftsfeld rund um den Bereich E-Mobilität ausgeweitet werden. Mit dem Bau des neuen Unternehmenssitzes werden zwölf Arbeitsplätze gesichert und drei neue Jobs entstehen", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.

 

Neue Produktionsstätte schafft langfristige Voraussetzungen für weiteres Wachstum

Die pironex GmbH entwickelt kundenspezifische Software, Apps und Steuerungselektronik. Ein weiterer Geschäftsbereich ist die Produktion elektronischer Baugruppen, Geräte und Systeme wie beispielsweise Ladegeräte sowie Batteriemanagementsysteme für Ladestationen und Elektrofahrzeuge. Als Diebstahlschutz, Zugangssystem oder für die Fahrzeugverwaltung bei öffentlichen Verleihsystemen baut das Unternehmen auch Elektronik für Pedelecs und E-Bikes. Aufgrund steigender Kundennachfrage soll jetzt der Bereich E-Mobilität ausgebaut werden. Dafür wird derzeit eine neue Produktionsstätte errichtet. Der kombinierte Werkstatt- und Bürokomplex soll auf einer Fläche von knapp 2.000 Quadratmetern entstehen. Weiterhin sind Investitionen in die Labor- und Werkstattausrüstung geplant. "Mit den Investitionen in die Erweiterung werden langfristig die Voraussetzungen für weiteres Unternehmenswachstum im Zukunftsfeld E-Mobilität geschaffen", sagte Glawe.

 

Wirtschaftsministerium unterstützt vor Ort

Die Gesamtinvestitionen des Unternehmens für den Neubau der Betriebsstätte betragen knapp 1,3 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) in Verbindung mit Mitteln aus dem "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) in Höhe von 277.000 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 10:20 Uhr | Seitenaufrufe: 155
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025