News
Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit in Rostock bekommt neue Leiterin
Justizstaatssekretärin Birgit Gärtner hat Ines Reimers zur Behördenleiterin des LaStar ernannt: „Eine wichtige Arbeit für die Sicherheit der Bevölkerung“
Rostock (JMMV) • Sechs Jahre nach seiner Gründung wird das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit (LaStar) in Rostock von drei Frauen geführt. Justizstaatssekretärin Gärtner wünscht der neuen Leiterin Ines Reimers sowie ihren Stellvertreterinnen Gloria Arndt und Sabine Kramp viel Erfolg: "Die gute Aufbauarbeit, die das Team um den bisherigen Leiter Dirk Manzewski geleistet hat, wird mit Ines Reimers fortgesetzt werden. Wir haben mit dem LaStar im Jahr 2011 eine europaweit beachtete Behörde errichtet, die die Führungsaufsichtsstellen mit der Bewährungshilfe und der forensische Ambulanz vereint. Geschaffen wurde somit eine Anlaufstelle für die Unterstützung und Kontrolle von Verurteilten nach der Haftzeit oder in der Bewährungszeit. Gerichte, Staatsanwaltschaften, Polizei, Jugendämter und freie Träger arbeiten seitdem reibungsloser zusammen. Den gut 80 Bewährungshelfern gilt mein Dank. Ihr tägliches Ziel ist es, Rückfall-Gefahren von Straftätern zu vermeiden. Vorbeugen ist beste Sicherheitspolitik. Über 900 Straffällige stehen derzeit im Land unter Führungsaufsicht. 13 von ihnen mit einer so genannten Fußfessel", so Justizstaatssekretärin Gärtner. Das LaStar hat insgesamt 115 Beschäftigte.
Zur Person
Ines Reimers wurde 1965 in Gehrden (Niedersachsen) geboren. Seit über 20 Jahren arbeitet sie in Mecklenburg-Vorpommern. Zunächst war sie 1996 Rechtsanwältin in Rostock. 1997 kam Ines Reimers als Proberichterin zur Staatsanwaltschaft Rostock. Zehn Jahre später wurde sie zur Generalstaatsanwaltschaft abgeordnet. Im Jahr 2010 wurde Ines Reimers zur Oberstaatsanwältin ernannt. Im vergangenen Jahr war sie im Bildungsministerium im Referat "Kulturelle Grundsatzangelegenheiten" tätig.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 09:59 Uhr | Seitenaufrufe: 278« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.