Kompromiss am Alten Strom / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Kompromiss am Alten Strom

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Die sonnigen Tage und lauen Abende lockten wieder viele Rostockerinnen, Rostocker und Gäste nach Warnemünde. Nicht nur der Strand, sondern auch der Alte Strom ist wegen des besonderen maritimen Flairs und seiner Einkaufs- und Bummelmeile ein beliebter Ort, denn hier laden Cafés und Gaststätten zum Verweilen ein und bieten zugleich einen herrlichen Blick auf das Wasser und vorbeifahrende Schiffe. Die Bewohnerinnen und Bewohner am Alten Strom leben mittendrin in all dem Trubel zwischen Geschäften, Gaststätten und Bars. Für sie hat der Sommer auch seine Schattenseiten: Während die Gäste den Abend im Freien genießen, fühlen sich die dort Wohnenden vom regelmäßigen nächtlichen Lärm beeinträchtigt. Sie trugen ihr Anliegen daher an den Ortsbeirat Warnemünde, der sich Ende des vergangenen Jahres der Sache annahm. Die Idee der Stadtverwaltung, eine freiwillige Vereinbarung zwischen Vertretern der Gastronomie und Anwohnern auszuhandeln, wurde aufgegriffen. Die Beteiligten kamen mehrmals zusammen, diskutierten und zeigten schließlich Spielräume für einen Kompromissvorschlag auf, der von den meisten auch mitgetragen werden konnte.

Unter der Moderation des Senators für Finanzen, Verwaltung und Ordnung Dr. Chris Müller trafen die Anwohnerinnen und Anwohner mit Gastronomen am 24. März 2017 schließlich eine freiwillige Vereinbarung, welche einerseits die Nachtruhe gewährleisten und anderseits eine sichere Grundlage für die Außengastronomie darstellen soll. Die Vereinbarung beinhaltet insbesondere die Anpassung von Betriebszeiten. So soll die außengastronomische Versorgung freitags und samstags bis maximal 23.30 Uhr und sonntags bis donnerstags bis spätestens 22.30 Uhr betrieben werden. Die Gastwirte verpflichteten sich zudem, ihre Gäste zu rücksichtsvollem Verhalten anzuhalten. In Ausnahmefällen, z. B. bei besonderen Musikveranstaltungen, soll eine direkte Verständigung erfolgen. Die Stadtverwaltung hat darüber hinaus ein Beschwerdemanagement eingerichtet und für die Anwohnerinnen und Anwohner eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet, die ihnen im Problemfall zur Verfügung steht. "Ob damit ein gutes Miteinander erreicht werden kann, hängt nun ganz von den Beteiligten ab. Ende Juni ist ein weiteres Treffen von Anwohnern, Gaststättenbetreibern, Ortsbeirat und Vertretern der Stadtverwaltung geplant, um eine erste Zwischenbilanz dieser Vereinbarung zu ziehen", so Senator Dr. Chris Müller.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | So., 18.01.1970 - 09:04 Uhr | Seitenaufrufe: 114
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025