Messe AutoTrend in Rostock eröffnet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Auf die Triathleten in MV wartet mit dem Juli ein heißer Monat - Bild: Nordkurier
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: Nordkurier | Sa., 08:01 Uhr
In Heiligenhagen und Rostock: Mutter verkauft selbstgemachte Deko - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Diana Thieme liebt es, kreativ zu sein. Vor wenigen Jahren entdeckte sie Deko-Artikel aus Gießmasse und probierte es selbst. „Manchmal kann ich gar nicht damit aufhören.“ 500 Euro verdient sie damit im Jahr dazu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:12 Uhr
Rostock - Mann mit falschen Papieren erwischt - Bild: Bild.de
Bundespolizei stoppt Mann mit gefälschten Papieren im Hafen Rostock. Geld sichergestellt.
Quelle: Bild.de | Sa., 10:55 Uhr
Shopping in Rostock: Urlauber geben mehr Geld in der Innenstadt aus als Einheimische - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ein schneller Kaffee zum Mitnehmen oder ein Drogeriebesuch: In der Rostocker Innenstadt können Shoppingfreudige schnell viel Geld ausgeben – das bestätigt auch eine aktuelle Umfrage. Doch wofür greifen sie ins Portemonnaie? Die OZ hat Passanten in der Kröpi gefragt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:13 Uhr
Rostock: Kröpi am Neuen Markt ist unbeliebter als am KTC – das sagen Kunden und Händler - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der Rostocker Fußgängerzone klafft ein großes Ungleichgewicht: An einem Ende der Kröpeliner Straße florieren Geschäfte und am anderen Ende herrscht Leerstand. Warum ist das so? Die OZ hat sich umgehört.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:43 Uhr
Es ist ein bundesweites Phänomen: Weil Altkleider-Container oft überfüllt sind, werden Textilien einfach daneben gelegt. Hintergrund ist auch die unsichere Verwertungskette für alte Textilien.
Quelle: stern.de | Sa., 08:37 Uhr

Messe AutoTrend in Rostock eröffnet

Glawe: Leitmesse ist Schaufenster für unser regionales Kfz-Gewerbe – Innovation zum Thema Mobilität

Rostock • Begleitet von einem Hupkonzert der Aussteller hat Wirtschaftsminister Harry Glawe am Freitag die zum 24. Mal stattfindende Messe AutoTrend in Rostock offiziell eröffnet. "Das ist der Termin, auf den alle Auto- und Motorbegeisterten mit Spannung gewartet haben. Die AutoTrend öffnet ihre Türen und bietet den Besuchern drei Tage lang eine beeindruckende Vielfalt aus Neuwagen, Motorrädern, Zubehör und Tuning sowie ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie. Die Veranstaltung hat sich zu der führenden Leitmesse des Kfz-Gewerbes in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt und bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Innovationen rund um das Thema Mobilität", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort. Der Minister hat die Schirmherrschaft über die Messe inne.

 

Regionales Kfz-Gewerbe und zugehörige Branchen präsentieren Leistungsstärke - starker Wirtschaftsfaktor für Mecklenburg-Vorpommern

Die AutoTrend bietet nach Angaben der Veranstalter auf über 28.000 Quadratmetern Hallenfläche und Freigelände 66 Aussteller, die insgesamt 35 Automarken repräsentieren. Dazu kommen ein Markt für "Junge Gebrauchte", Möglichkeiten zur Probefahrt, Testparcours und am Messesamstag (01.04.) eine Blaulichtmeile, auf der DRK, Feuerwehr und Polizei zeigen, wie sie mit schwerer Technik bei einer realitätsnahen Übung Leben retten. Zudem wird der typenoffene MercedesBenz-Oldtimer-Cup und am Sonntag (02.04.) ein Treff der TuningSzeneMV veranstaltet. "Die AutoTrend ist mehr als eine Messe. Sie ist vor allem auch ein Schaufenster für unser regionales Kfz-Gewerbe und die zugehörigen Branchen, um die eigene Leistungsstärke und Produktvielfalt zu präsentieren. Das ist ein starker und wichtiger Wirtschaftsfaktor für unser Land", sagte Glawe.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es rund 1.600 in die Handwerksrolle eingetragene Kfz-Technikbetriebe mit rund 13.700 Beschäftigten, die einen Umsatz von etwa zwei Milliarden Euro erwirtschaften. Werden die eingetragenen Landmaschinenmechaniker (133), die Karosserie- und Fahrzeugbauer (57) und die Zweiradmechaniker (67) hinzugezählt, sind insgesamt über 1.800 Handwerksunternehmen im Kfz-Gewerbe tätig. Neben dem Kfz-Gewerbe hat sich im Land eine dynamische und erfolgreiche Automobilzulieferindustrie entwickelt. Insgesamt sind in etwa 100 überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen rund 5.000 Beschäftigte tätig, die einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro erwirtschaften.

 

Steigendes Interesse an alternativen Mobilitätskonzepten

Der Kfz-Bestand in Mecklenburg-Vorpommern liegt nach Angaben des Kfz-Landesverbandes bei rund einer Million Fahrzeuge. Bei den Neuzulassungen prognostiziert der Verband 2017 vergleichbare Zahlen zum Jahr 2016 - im PKW-Sektor rund 38.400, Krafträder rund 2.400 und Nutzfahrzeuge etwa 5.500. Steigerungen gab es auch bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. So wurden 735 Fahrzeuge mit alternativen Antriebsmotoren zugelassen (2015: 493). Vor allem Fahrzeugneuzulassungen mit Hybridantrieben haben deutlich zugenommen. Waren es 2015 noch 307 Fahrzeuge, steigerte sich die Zulassungszahl 2016 auf 581 Fahrzeuge. "Das Interesse an alternativen Mobilitätskonzepten entwickelt sich. Bedarf besteht vor allem darin, eine ausreichende Lade-Infrastruktur im Land zu schaffen", sagte Glawe. Die Messe nimmt das wichtige Thema auf: Eine Tankstelle für Elektro-Fahrräder wird hier installiert, nachdem bereits im Jahr 2015 zwei Ladesäulen für Autos auf dem Messegelände errichtet wurden.

 

Informationen zur Messe AutoTrend 2017

Die Messe ist noch bis Sonntag (02.04.) täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Gelände der HanseMesse geöffnet. Das Ausstellungsspektrum umfasst 35 Automarken, Nutzfahrzeuge, Transporter, Trucks, Motorräder, Motorroller, ATV’s, Segways sowie Informationen zu alternativen Antrieben, Zubehör und Ersatzteile, technische Prüfdienste, Ausbildung, Finanzdienstleistungen und Versicherungen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro, das 2-Tages-Ticket 12 Euro, der ermäßigte Eintritt 6 Euro, das Feierabend-Ticket (gültig am Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr) 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen) haben freien Eintritt.

Weitere Informationen unter www.autotrend-rostock.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 07:09 Uhr | Seitenaufrufe: 107
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025