Aufstallungspflicht auch in Rostock weitgehend aufgehoben / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Aufstallungspflicht auch in Rostock weitgehend aufgehoben

Rostock (HRPS) • In Anbetracht der aktuellen Tierseuchenlage, die durch eine abnehmende Anzahl von Nachweisen des hochpathogenen Geflügelpesterregers vom Sybtyp H5N8 und einem weitestgehend abgeschlossenen Frühjahrsvogelzug gekennzeichnet ist, hat das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern heute eine neue Regelung zur Aufstallung des Geflügels getroffen.

Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Hansestadt Rostock teilt mit, dass die von Minister Dr. Till Backhaus bereits gestern angekündigten Lockerungen der Aufstallungspflicht von Geflügel auch in Rostock ab dem 18. März 2017 um 0:00 Uhr gelten. Ab morgen gilt die Aufstallungspflicht nur noch für Geflügel, welches in Risikogebieten gehalten wird. In der Hansestadt Rostock umfasst das Risikogebiet einen Uferstreifen von 500 Metern landeinwärts von der Ufergrenze des Rostocker Breitlings in unbebauten Abschnitten im Osten.

Tierhalter müssen jedoch weiterhin darauf achten, dass der Kontakt ihres Geflügels zu Wildvögeln nach Möglichkeit verhindert wird. So dürfen die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind. Futter, Einstreu und alle Gegenstände, die mit dem Geflügel in Berührung kommen, sind für Wildvögel unzugänglich aufzubewahren. Die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen ist nach wie vor sehr wichtig. Treten Erkrankungen oder gehäufte Todesfälle beim Geflügel auf, ist das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Hansestadt Rostock unverzüglich zu unterrichten.

Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung, unterstreicht: "Es ist sehr erfreulich, dass wir die Pflicht zur Aufstallung endlich weitgehend aufheben können. Das ist gut für die Gesundheit der betroffenen Tiere, die nun schon seit Monaten auf ihren dringend nötigen Freilauf verzichten müssen. Und es ist gut für die Besitzer, die sich jetzt weniger Sorgen um ihre Tierbestände machen müssen. Trotzdem bitten wir alle Halter, auch weiterhin besonders auf Hygiene und Biosicherheit zu achten. Wir sollten alles dafür tun, dass schon bald kein Hahn mehr nach der Vogelgrippe kräht."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 06:49 Uhr | Seitenaufrufe: 129
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025