Verkehrsminister würdigt erfolgreiche Arbeit des Flughafens Rostock-Laage / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Auf die Triathleten in MV wartet mit dem Juli ein heißer Monat - Bild: Nordkurier
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: Nordkurier | Sa., 08:01 Uhr

Verkehrsminister würdigt erfolgreiche Arbeit des Flughafens Rostock-Laage

Rostock/Laage • Der Flughafen Rostock-Laage hat heute seine Bilanz für das Jahr 2016 verkündet. Mehr als 250 000 Passagieren sind im vergangenen Jahr von und nach Laage geflogen.

Verkehrsminister Christian Pegel wertet dieses Ergebnis als wichtigen Gradmesser für die Arbeit des Flughafens, seiner drei kommunalen Gesellschafter und der Landesregierung. "Wir haben im Januar 2014 eine Million Euro pro Jahr Landeshilfe bis einschließlich 2017 zugesagt", blickt der Minister zurück auf den Zeitpunkt, zu dem in seinen Augen die Grundlagen für diese erfreuliche Entwicklung gelegt wurden. "Zugleich hatten die kommunalen Gesellschafter angekündigt, ihre jährlichen Beiträge für diesen Zeitraum auf gleichem Niveau wie vor 2014 fortzusetzen." Damals wurde auch vereinbart, dass die Entwicklung der Fluggastzahlen wichtiger Gradmesser für den Erfolg dieser Entscheidung sein solle. Und somit ein Kriterium für die Entscheidung für das weitere Vorgehen nach 2017.

"Die Erwartungen von damals sind nach meiner Überzeugung gut erfüllt worden", sagt der zuständige Infrastrukturminister. Der Flughafen habe die erhofften Synergieeffekte mit dem Kreuzfahrttourismus in hervorragender Weise angebahnt und umgesetzt. "Indem wir das unkomplizierte Ein- und Auschecken für die Kreuzfahrtgäste am Flughafen sicherstellen, stärken wir den Flughafen und den Rostocker Hafen als Kreuzfahrtterminal zugleich. Das sichert auch wichtige Wertschöpfung im Hafen und bei den Zulieferbetrieben für die Kreuzfahrer", betont der auch für die Häfen des Landes zuständige Minister. Jetzt gehe es darum, den erfolgreichen Kurs des Flughafens zu konsolidieren und zu verstetigen.

Als herausragenden Erfolg wertet Christian Pegel auch die Ausweitung und Stabilisierung von Charter- und Linienflugbetrieb am Flughafen Rostock-Laage. " Über München als zweitgrößtes deutsches Luftverkehrskreuz, das mittlerweile täglich von Laage angeflogen wird, gelangt man heute in nahezu alle europäischen Länder und zu wichtigen interkontinentalen Flugzielen. Im Sommerflugplan 2017 werden zudem Verbindungen von und nach Wien und Zürich hinzukommen. Diese sind als Abflughäfen für den Tourismus in unserem Land von entscheidender Bedeutung. Das zeigt deutlich, was hier in den vergangenen drei Jahren geschafft und aufgebaut worden ist." Dieses Lob richtet Christian Pegel explizit auch an Flughafen-Geschäftsführer Dr. Rainer Schwarz, der nun aus seiner Funktion ausscheiden wird.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | So., 18.01.1970 - 05:33 Uhr | Seitenaufrufe: 80
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025