Lindenpark erhält Lapidarium / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Auf die Triathleten in MV wartet mit dem Juli ein heißer Monat - Bild: Nordkurier
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: Nordkurier | Sa., 08:01 Uhr

Lindenpark erhält Lapidarium

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege der Hansestadt Rostock erfolgt ab Januar 2017 die Umgestaltung des Sonderparkteils im südlichen Bereich des Lindenparks zwischen dem Jüdischen Friedhof und dem Ausgang zum Borenweg. Bereits 2014 waren die dort befindlichen Grabmale aufgenommen und eingelagert worden.  An zehn der insgesamt vierzig Steine erfolgten bereits Restaurierungsmaßnahmen durch den Steinmetzbetrieb Scheinpflug.

Der Lindenpark steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz, die Neugestaltung des Sonderparkteils erfolgt streng nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten. Die landschaftliche Überformung wird zurückgeführt in die ursprünglich strenge Gliederung der hier gelegenen Friedhofserweiterung zu Zeiten der Jahrhundertwende um 1900.
Die durchgewachsenen Strauchpflanzungen werden vollständig entfernt und dadurch die vorhandenen Doppelreihen aus jeweils zweimal drei Bäumen freigestellt und wieder erlebbar gemacht, die fehlenden vier Bäume werden neu gepflanzt. Der Altbaumbestand bleibt vollständig erhalten mit Ausnahme zweier vom Eschentriebsterben betroffener Eschen am südlichen Rand.

Der Parkteil wird als so genanntes Lapidarium hergestellt – als Ausstellungsort der Sammlung von erhaltenswürdigen Grabsteinen. Dazu wird die Anlage in eine großzügige Rasenfläche und den südlich angeordneten Ausstellungsbereich mit einer Befestigung aus Rasenfugenpflaster gegliedert, in dem die 40 Grabmale in chronologischer wie höhenmäßiger Abfolge angeordnet werden. Die Begehbarkeit wird durch vier die Rasenfläche in den Baumreihen querende Wege mit großformatigen Schrittplatten hergestellt. Die nördliche Böschungskante wird wie früher wieder kurz und steil ausgebildet, so dass ein zum Teil abgesenktes Rasenplateau entsteht. Die Südseite erhält eine räumliche Fassung durch zwei Meter hohe Mauerscheiben aus Beton und Zaunelementen. Der gesamte Parkteil wird zu den Seiten und in nördlicher Richtung eine Einfassung durch eine etwa  80 Zentimeter hohe Eibenhecke erhalten.

Mit der Ausführung ist die Rostocker Niederlassung der Garten- und Landschaftsbaufirma Alpina AG beauftragt, die Kosten betragen rund 280.000 Euro. Bis zum Sommer sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, die Pflanzung erfolgt dann im Herbst 2017. Im Januar wird das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege während der Sitzung des Ortsbeirates Kröpeliner-Tor-Vorstadt ausführlich über die Maßnahme informiert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 04:55 Uhr | Seitenaufrufe: 161
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025