News
Top 7 - Meist gelesene News
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl bei Verurteilten
Rostock-Überseehafen (BPHR) • 800,- Euro musste ein 52-jähriger Kosovare bezahlen, um nicht im Gefängnis zu landen.
Gegen 15:30 Uhr am 21.12.2016 wurde der Mann in einem Fernbus durch eine Streife der Bundespolizei im Überseehafen kurz vor der Ausreise nach Dänemark kontrolliert.
Hierbei stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Offenburg wegen Körperverletzung vorlag.
Da der Betroffene die geforderte Geldstrafe bezahlen konnte, blieben ihm die 100 Tage Ersatzfreiheitsstrafe erspart und er konnte seine Reise fortsetzen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | So., 18.01.1970 - 04:46 Uhr | Seitenaufrufe: 147« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.