OB Roland Methling: 2016 war überaus erfolgreiches Jahr für Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Auf die Triathleten in MV wartet mit dem Juli ein heißer Monat - Bild: Nordkurier
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: Nordkurier | Sa., 08:01 Uhr

OB Roland Methling: 2016 war überaus erfolgreiches Jahr für Rostock

Rostock (HRPS) • Eine durchweg positive Jahresbilanz zieht Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling: "In wenigen Tagen liegt mit dem Jahr 2016 ein überaus erfolgreiches Jahr für unsere Hansestadt hinter uns. Noch stehen nicht alle Zahlen abschließend fest. Aber auch 2016 sind wir – wie seit nunmehr acht Jahren - nicht nur mit den vorhandenen Einnahmen ausgekommen, wir konnten auch erneut Schulden abbauen. Allein im Kernhaushalt werden es vermutlich nahezu 40 Millionen Euro sein, um die wir den Anfang der 2000er Jahre aufgehäuften Altschuldenberg abtragen können. Unsere sicher nicht immer populäre Sparpolitik zeigt damit erneut beeindruckend Wirkung. Wenn wir die von der Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 7. Dezember 2016 beschlossenen Eckwerte für die kommenden Jahre einhalten, können die Altschulden schon in zwei Jahren völlig verschwunden sein. Dabei geht es nicht nur darum, nachfolgenden Generationen keine Schulden zu vererben. Vor allem geht es darum, dass wir in Rostock dann endlich wieder selbst Einnahmen und Ausgaben von der Landesregierung weitgehend unabhängig bestimmen können. Und so möchte ich allen an dieser Stelle danken, die mich seit 2005 bei unserem sehr konsequenten Sparkurs unterstützt haben."

Und auch die Einwohnerzahl hat im Jahr 2016 neue Rekorde erreicht.
"Auch wenn wir noch weit vom 1988er Höchstwert von 253.990 Einwohnerinnen und Einwohnern entfernt sind, so ist unsere Stadt im vergangenen Jahr doch immens gewachsen", so der Oberbürgermeister.
Etwa 2.000 Rostockerinnen und Rostocker mehr als noch von einem Jahr sind hier mit ihrem Hauptwohnsitz registriert. Prognosen von vor zehn, 15 Jahren konnten korrigiert werden. "Wir können davon ausgehen, in einigen Jahren bis zu 230.000 Rostockerinnen und Rostocker zu sein.
Damit verbunden sind Herausforderungen gerade im Bereich der Infrastruktur, denen wir uns stellen müssen und wollen. Wachstum zu ermöglichen ist ein Problem, um das uns viele andere Städte in Deutschland beneiden."

"Die Bedeutung unserer Stadt als Motor für die Entwicklung des ganzen Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach meiner Einschätzung leider weder vom Landtag noch von der Landesregierung ausreichend beachtet", schätzt Oberbürgermeister Roland Methling ein. "Im Ergebnis der Landtagswahl ist der Rostocker Einfluss in Schwerin leider geschrumpft.
Das ist bedauerlich und nicht in die Zukunft weisend. Mit Förderungen nach dem Gieskannenprinzip wurden schon in den neunziger Jahren Fördermillionen ohne nachhaltige Effekte verteilt. Gleichmacherei wird nicht funktionieren, wohl aber eine sinnvolle Unterstützung vorhandener Stärken", so der Oberbürgermeister.

"Zweifellos gehören der gesamte maritime Sektor und die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft zu den Stärken Rostocks", unterstreicht Oberbürgermeister Roland Methling. "Die vielen guten Wirtschaftsnachrichten aus unserer Stadt sind – wie im Fall Genting – nicht nur hoffnungsvolle Blicke in die Zukunft. Sie werden auch durch ein erheblich gewachsenes Gewerbesteueraufkommen mit handfesten Fakten bestätigt. Nur, wenn es uns weiterhin gelingt, wirtschaftliches Wachstum und Kaufkraft zu steigern, werden wir die Stärke haben, kommunale Leistungen auf den Gebieten der  sozialen Versorgung, der Bildung, der Kultur und des Sports in hoher Qualität abzusichern!"

"Rostock ist eine tolle Stadt zum Leben! Das empfinden nicht nur all jene, die sich hier auf den unterschiedlichsten Gebieten für unser Gemeinwesen engagieren. Das sehen auch 97 Prozent der Rostockerinnen und Rostocker so, wie eine europaweite Umfrage ergab. Unsere Stadt wird nur lebenswert bleiben, wenn sich auch weiterhin viele Menschen für unser Allgemeinwohl engagieren", appelliert Oberbürgermeister Roland Methling an alle Rostockerinnen und Rost ocker.

Im Jahr 2017 werden zahlreiche Veranstaltungen auch in Rostock an die Lutherische Reformation vor genau 500 Jahren und an die Folgen auch für unsere Stadt erinnern. "Das Reformationsjubiläum gibt den Startschuss für unser 800. Stadtgeburtstag im Jahr 2018 und für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Bestehen der Universität Rostock im Jahr 2019. Alle drei Jubiläen sind über unseren Alltag hinaus beeindruckende Anlässe, um den Zusammenhalt in unserer Stadt erneut unter Beweis zu stellen, um uns zu erinnern, woher wir als Stadt kommen und wohin wir uns entwickeln wollen. Dazu lade ich alle Rostockerinnen und Rostocker, und Menschen, die sich uns verbunden fühlen, herzlich ein", so der Oberbürgermeister. "Zunächst jedoch wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2017!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | So., 18.01.1970 - 04:45 Uhr | Seitenaufrufe: 157
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025