Analyseworkshop der Wübben-Stiftung zur Integration von Jugendlichen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Analyseworkshop der Wübben-Stiftung zur Integration von Jugendlichen

Rostock (HRPS) • In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Rostock und der Wübben-Stiftung veranstaltet der Sprecherrat des Kommunalen Netzwerkes für Integration und Migration am 12. Dezember 2016 den Analyseworkshop "Entwicklung und Umsetzung einer kommunalen Strategie zur Förderung und Integration von jugendlichen Neuzugewanderten".
Der Sprecherrat ist das kommunale Fachgremium für die Begleitung und Weiterentwicklung der Integrationsförderung. Ihm gehören Vertreterinnen und Vertreter folgender Ämter, Institutionen und Vereine an: Amt für Jugend und Soziales, Migrationsamt, Staatliches Schulamt, Hanse-Jobcenter, Jugendmigrationsdienst, Migrationsberatung für Erwachsene, migra e.V., "Sprint-Rostock", Stadtteil- und Begegnungszentren, Islamische Gemeinde Rostock,  der Migrantenrat sowie die Träger der Integrationskurse. Koordiniert wird die Arbeit von der Integrationsbeauftragten der Stadt.

Der  AWO Jugendmigrationsdienst Rostock ist die Beratungsstelle für jugendliche Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt. Dort werden junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren durch individuelle Angebote und professionelle Beratung bei ihrem schulischen, beruflichen und sozialen Integrationsprozess begleitet.
Individuelle Unterstützung, Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine intensive Vernetzung mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Integrationskursträgern und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe zählen zu den wesentlichen Aufgaben der JMD, von denen es deutschlandweit ca. 450 Einrichtungen in verschiedener Trägerschaft gibt.

Die vergangenen Monate waren auch in der Hansestadt Rostock geprägt von den Herausforderungen, die sich mit der Erstaufnahme von geflüchteten Menschen ergaben. Nachdem sich die Zahl der neu ankommenden Menschen aktuell deutlich reduziert hat bleibt das Thema "Integration" eine zukünftige Aufgabe der Stadtgesellschaft.

Die Grundlage für die Integrationspolitik in der Hansestadt Rostock bilden die Leitlinien zur Stadtentwicklung sowie das Integrationskonzept, das am 29. Januar 2014 von der Bürgerschaft verabschiedet wurde. Viele Akteure des Kommunalen Netzwerkes für Integration und Migration sowie weitere Institutionen der Hansestadt Rostock haben an dem Konzept mitgearbeitet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 04:25 Uhr | Seitenaufrufe: 119
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025