Feuerwerk, "Feine Gesellschaft" und Barocksaal / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Feuerwerk, "Feine Gesellschaft" und Barocksaal

Kulturhistorisches Museum Rostock mit spannendem Programm zur Langen Nacht der Museen

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Was haben ein Feuerwerk, "Hans im Glück", eine feine Gesellschaft, ein Shantychor und der Barocksaal miteinander zu tun: Sie alle sind Teil des umfangreichen und spannenden Programms des Kulturhistorischen Museums Rostock zur Langen Nacht der Museen am 29. Oktober 2016 von 18 Uhr bis Mitternacht.

Am Beginn des Abends steht wie in jedem Jahr um 18 Uhr ein Feuerwerk auf dem Klosterhof. Den Abschluss macht ein Konzert des jungen Rostocker Shantychores "Die Blowboys" in der Universitätskirche. Dazwischen erwarten Führung, Ausstellungsgespräche und vieles mehr auf die Besucher. Aber auch dazwischen lädt das Museum zum Besuch, Gesprächen und Staunen ein.

Um 18.30 Uhr führt ein Rundgang durch die historischen Klosterräume in das Thema "Luxus oder Langeweile: Vom Leben hinter Klostermauern" ein und stellt die Frage, was die Nonnen und Stiftsdamen so den ganzen Tag taten. Um 19 und 21 Uhr steht die neue Sonderausstellung "Rostocks Feine Gesellschaft. Der Herrenklub 'Societät' 1794 bis 1934" im Mittelpunkt von Führungen. Die illustre Mitgliederliste der "Societät" machte den Verein zu einem Machtzentrum der Rostocker "feinen Gesellschaft". Um 20 und 22 Uhr geht es unter dem Motto "Der Cicerone ist da" in die Ausstellung zur Niederländischen Kunst und in den Gemäldesaal des Museum.

Um 20.30 Uhr führt ein Vortrag die Zuhörer anhand historischer Fotografien auf den Spuren des Rostocker Krämers Vicke Schorler durch das Rostocker Stadtzentrum. Um 22.30 Uhr nimmt ein weiterer Vortrag mit historischen Fotografien die Teilnehmer mit auf einen bebilderten Rundgang um die historischen Rostocker Stadtmauern.

Und noch ein besonderes Highlight bietet das Kulturhistorische Museum Rostock an diesem Abend. Das Museum präsentiert von 18 Uhr bis Mitternacht einen der eindrucksvollsten historischen Räume der Stadt: den Saalbau des großherzoglichen Palais am Universitätsplätz, den Rostockern besser unter dem Namen "Barocksaal" bekannt. Das Palais und sein Saal laden nicht nur zu Besuch ein. Von 18.30 bis 22.30 Uhr finden stündlich Führungen statt und lassen die Geschichte der fürstlichen Residenz inmitten von Rostock und die ihrer Bewohner wieder lebendig werden.

Programm
Kloster zum Heiligen Kreuz
18 Uhr Feuerwerk auf dem Klosterhof
18.30 Uhr Puppentheater: "Hans im Glück", Wicht-Theater
18.30 Uhr Führung: Luxus oder Langeweile: Vom Leben hinter Klostermauern Steffen Stuth
19 Uhr Sonderführung durch die neue Ausstellung "Rostocks Feine Gesellschaft. Der Herrenklub 'Societät' 1794 bis 1934" Annelen Karge
19.30 Uhr Führung in den Barocksaal "Wie geht‘s, Durchlaucht ?" Steffen Stuth und "Herzogin Louise Friederike zu Mecklenburg"
20 Uhr Der Cicerone ist da. Lange Nacht & kurzweilige Plauderei in der Ausstellung "Niederländer", Susanne Knuth
20.30 Uhr Vortrag "Auf den Spuren Vicke Schorlers durch das historische Rostock.
"100 Bilder vom alten Rostock" Steffen Stuth
21 Uhr Sonderführung durch die neue Ausstellung "Rostocks Feine Gesellschaft. Der Herrenklub 'Societät' 1794 bis 1934" Annelen Karge
21.30 Uhr Führung in den Barocksaal "Wie geht‘s, Durchlaucht?"
Steffen Stuth und "Herzogin Louise Friederike zu Mecklenburg"
22 Uhr Der Cicerone ist da. Lange Nacht & kurzweilige Plauderei im Gemäldesaal Susanne Knuth
22.30 Uhr Vortrag Entlang der Stadtmauer durch das historische Rostock.
"100 Bilder vom alten Rostock" Steffen Stuth
23 Uhr Die Blowboys Konzert in der Klosterkirche
Barocksaal
geöffnet von 18.00 bis 24.00 Uhr
18.30 Uhr     Führung 19.30 Uhr     Führung 20.30 Uhr     Führung 21.30 Uhr     Führung 22.30 Uhr    Führung

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | So., 18.01.1970 - 03:23 Uhr | Seitenaufrufe: 106
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025