Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern: Erschließung, Erhaltung, Nutzung / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern: Erschließung, Erhaltung, Nutzung

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Der Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Rostock und das Kulturhistorische Museum Rostock laden zur Veranstaltungsreihe "Kultur im Kloster" ein. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es vierzig historische Kirchenbibliotheken, die sich entweder noch in den Kirchen befinden oder als Deposita in anderen Institutionen aufbewahrt werden. Sie stellen nicht nur eine umfangreiche Quellenbasis für die Kirchen- und Landesgeschichte dar, sondern sind zugleich bedeutende Speicher unseres kulturellen Erbes; des Weiteren wirken sie oft identitätsstiftend in ihren Gemeinden.

Ein Kooperationsprojekt zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und der Universitätsbibliothek Rostock, "Historische Kirchenbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern - Modelle der Vernetzung, Erschließung, Erhaltung und Nutzung", nimmt sich seit Mai 2016 dieses Schatzes an, gefördert wird es hierbei für anderthalb Jahre von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Fünf Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus dem bibliothekarischen, restauratorischen, theologischen und historisch-philologischen Feld bieten dafür den Gemeinden mit historischen Kirchenbibliotheken und den Sammlungsverantwortlichen hinsichtlich Erschließung und Erhaltung der Bestände sowie Öffentlichkeitsarbeit Beratung und Unterstützung an. In dem Vortrag soll das Projekt hinsichtlich seines Gegenstandes und der Methodik vorgestellt werden. Darüber hinaus sollen erste Arbeitsergebnisse präsentiert werden.

Den Vortrag halten Cornelia Chamrad, Mitarbeiterin in der Universitätsbibliothek Rostock, Abteilung Sondersammlung, Bereich Restaurierung und Bestandserhaltung, und Hellmut Braun, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Nordkirche sowie des Instituts für Germanistik der Universität Rostock. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. Oktober 2016, in der Zeit von 17.15 bis 18.45 Uhr im Kulturhistorischen Museum Rostock (Kloster zum Heiligen Kreuz, Klosterhof 7) statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für das Kulturhistorische Museum Rostock wird gebeten.

Linktipp: Der Flyer mit dem Programm der Vortragsreihe ist erhältlich im Kulturhistorischen Museum Rostock und unter www.mediaevistik.uni-rostock.de/veranstaltungen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | So., 18.01.1970 - 03:14 Uhr | Seitenaufrufe: 117
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025