Neue Internet-Plattform "Stadtgestalten" vernetzt engagierte Rostocker / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Neue Internet-Plattform "Stadtgestalten" vernetzt engagierte Rostocker

Rostock (HRPS) • In Rostock gibt es wie in ähnlich großen Städten eine vielfaltige Szene bunter Gruppen, die sich den Fragen der Zukunft der Gesellschaft, des Planeten und einer nachhaltigen Lebensweise unterschiedlich widmen.
Viele dieser Gruppierungen und Menschen sind öffentlich kaum sichtbar.

Die neue Internetplattform "Stadtgestalten" ermöglicht engagierten Bürgern, Vereinen, zivilgesellschaftlichen Gruppen und allen Interessierten, sich zu informieren, zu präsentieren und zu vernetzen.
Ob Nachbarschaftshilfe oder Nachhaltigkeitsinitiative, Arbeitsgruppe zum Wohnen oder Flüchtlingshilfe, Musikprojekt oder Gemeinschaftsgarten – "Stadtgestalten" hat die passende Internet-Infrastruktur. Die Plattform ist unabhängig und hat keine kommerziellen Interessen.
Funktionen sind einfach zu bedienen und für die Nutzer kostenlos.

Der Name des Projekts war von einer seit Jahren brach liegenden Website "stadtgestalten.org" übernommen worden. Er steht zum einen für die Stadt-Gestalten, also Menschen vor Ort mit originellen Ideen. Zum anderen geht es darum, gemeinsam etwas zu bewegen, die Stadt zu gestalten, damit sie heute und in Zukunft lebenswert ist.

Das aktuelle "Stadtgestalten"-Projekt entstand als loser Zusammenschluss von zehn sozial und für Nachhaltigkeit Engagierten, Mediengestaltern und Programmierern. Selbst aktiv, sahen sie Bedarf einer attraktiven Online-Infrastruktur, mit der sie und andere intern, untereinander und nach außen kommunizieren können. Während eines Workshops im September 2014 im Rathaus hatten Rostocker Initiativen und Gruppen diesen Bedarf an Kommunikation dringend bekräftigt. Seitdem war am Konzept und der Umsetzung der Web-Seite gearbeitet worden.

Die Web-Seite ist am 13. September 2016 mit virtuellem Feuerwerk bei den Machern im Projekt:Raum gestartet. Seitdem ist die Plattform bereits von zahlreichen Gruppen und Initiativen genutzt worden, um sich vorzustellen und Termine zu veröffentlichen.

"Ich bin beeindruckt von der Vielfältigkeit und Intensität der bereits eingetragenen Gruppen", unterstrich Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus. "Ich hoffe, dass viele Rostocker künftig diese Informationsplattform nutzen und auch selbst aktiv werden."

Die lokale Rostocker Initiative wurde von der Hansestadt Rostock mit Mitteln aus dem vom Bundesumweltministerium geförderten Vorhaben "Masterplan 100 % Klimaschutz" unterstützt.

Weitere Informationen unter "stadtgestalten.org".

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | So., 18.01.1970 - 02:57 Uhr | Seitenaufrufe: 87
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025