„Ort für Spitzenforschung“ – Minister würdigt Agrar-Absolventen in Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ist heute auf ihrer MV-Tour in Rostock mit Vertretern der Tourismusbranche zusammengetroffen. „Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern hat in den 35 Jahren seit der Gründung unseres Landes eine absolute Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie ist eine der stärksten Branchen in...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (BPHR) - Im Rahmen der Sicherheitskontrollen zu einem Kreuzfahrtschiff stellte das Sicherheitspersonal, am gestrigen Nachmittag, einen gefährlichen Gegenstand bei einer 57-jährigen Deutschen in ihrer Handtasche fest. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock identifizierten den Gegenstand als...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:59 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Rostock (MWBT) - Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute im Rahmen der 14. ROSTOCK WIND an der Podiumsdiskussion „Beschäftigungsmotor Windenergie“ teilgenommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die aktuellen Herausforderungen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr

„Ort für Spitzenforschung“ – Minister würdigt Agrar-Absolventen in Rostock

Rostock (MLUV) • Als "Leuchtturm" der universitären Forschung bezeichnete Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, heute die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock anlässlich der Absolvententagung 2016.

Seit dem 18. Jahrhundert werden an der Universität Rostock landwirtschaftliche Themen bearbeitet. Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde an den Agrarwissenschaftler und Musterlandwirt Johann Heinrich von Thünen wurde 1830 die Basis für die Agrarforschung in der Hansestadt gelegt. Die landwirtschaftliche Fakultät wurde 1942 gegründet und hat sich seither stetig weiterentwickelt.

Von Erfolg gekrönt, so Backhaus, waren unter anderem der Aufbau und die Neuausrichtung einiger Studiengänge: "Der Studiengang Aquakultur hat sich binnen weniger Jahren zu einem international beachtetem Studiengang entwickelt, der die Vernetzung von Forschung und Praxis in vorbildhafter Weise umsetzt", sagte er weiter. Im Herbst dieses Jahres starte zudem der Bachelorstudiengang Umweltingenieurswissenschaften, der bisher nur im Master angeboten wurde.

Auch wird das wissenschaftliche Profil der Fakultät durch Kooperationen mit anderen agrarwissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Leibniz-Insitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf, der Landesforschungsanstalt in Güstrow, der LMS Agrarberatung in Rostock, des Friedrich-Löffler-Instituts auf der Insel Riems und des Julius-Kühn-Instituts in Groß Lüsewitz immer aufs Neue geschärft. "Damit verfügt unser Land über ein engmaschiges Netz an exzellenter Forschung in diesem Bereich, das es so nicht noch einmal gibt."

Um Forschung und Lehre weiterhin auf einem hohen Niveau betreiben zu können, ist es außerordentlich wichtig, die Fakultät modern auszustatten, begründete der Minister. Im letzten Jahr konnte beispielsweise das neue Laborgebäude Tierforschung eingeweiht werden, dessen Bau vom Land mit 10 Mio. € unterstützt wurde. Damit sei ein "Ort der Spitzenforschung" in Bereichen Nutztierwissenschaften,Tierernährung, Tiergesundheit, Tierhaltung, Technologie, Grünlandkunde, Futterbauwissenschaften sowie Aquakultur entstanden.

Im letzten Jahr wurde das Fischglashaus eröffnet, das Forschung zur Aquakultur und Aquaponik auf internationalem Niveau ermöglicht, freute sich Minister Backhaus. Es ist das modernste seiner Art in Deutschland und wurde vom Land mit über 1,8 Mio. € gefördert. Auch ein Aquaponik-Projekt, in dem Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft ein praxistaugliches Verfahren etablieren, Fische und Pflanzen gleichzeitig in einem geschlossenen Kreislauf zu produzieren, wurde mit 507.000 € bezuschusst.

Hervorzuheben ist laut Backhaus auch der Phosphorcampus als eines der Forschungskomplexe der Fakultät, der sich an den Standortbedingungen, der Küstennähe des norddeutschen Raums, orientiert. Oder aber die interdisziplinäre Ringvorlesung "Agricoast "- Nachhaltige Ressourcennutzung in küstennahen Agrarlandschaften" für Mitarbeiter und Absolventen und die interessierte Öffentlichkeit.

"Im Ergebnis können wir mit Stolz sagen, dass die positive Entwicklung der Agrar- und Umweltbranche in M-V maßgeblich durch die Studierenden und Absolventen der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät Rostock mitbestimmt wird."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | So., 18.01.1970 - 02:47 Uhr | Seitenaufrufe: 115
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025