Sellering: Chancen der Digitalisierung positiv für unser Land nutzen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Sellering: Chancen der Digitalisierung positiv für unser Land nutzen

Rostock-Hohe Düne (SKMV) • "Die Gesundheitswirtschaft ist eine der wichtigsten Zukunftsbranchen für uns in Mecklenburg-Vorpommern, mit Riesenchancen für Wertschöpfung, für wettbewerbsfähige Arbeitsplätze. Die Landesregierung hat das früh erkannt und darauf gesetzt, mit dem Ziel, Mecklenburg-Vorpommern zum Gesundheitsland Nummer 1 zu machen. Das zahlt sich inzwischen aus", betonte Ministerpräsident Erwin Sellering zur Eröffnung der 12. Nationalen Branchenkonferenz in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. Die Konferenz steht unter dem Motto "#Gesundheit 2016 "- die Gesundheitswirtschaft in der Digitalen Welt".

Die Branche habe sich sehr gut entwickelt. Sie sei in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen und habe einen erheblichen Anteil an der guten Entwicklung des Landes. Inzwischen erreiche die Bruttowertschöpfung 5,1 Milliarden Euro. Das entspricht fast 15 Prozent der gesamten Wertschöpfung im Land. "Und auch die Zahl der Arbeitsplätze in der Gesundheitswirtschaft ist immer weiter gestiegen "- in den letzten Jahren um knapp 12 000. Die Gesundheitswirtschaft ist bei uns in Mecklenburg-Vorpommern ein echter Wachstumsmotor, der auch bei konjunkturellen Schwankungen nicht so leicht ins Stottern gerät. Im Gegenteil: Durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise sind wir gerade auch dank der starken Gesundheitswirtschaft vergleichsweise gut hindurchgekommen", sagte Sellering.

Der Konferenz sei es in den vergangenen Jahren immer gelungen, hoch aktuell zu sein, Themen mit Zukunftspotential zu setzen und neue Trends frühzeitig zu erkennen und hochkompetent zu diskutieren. Sellering: "Ich freue mich, dass wir dieser Tradition großer Innovationsbereitschaft mit dem diesjährigen Thema treu bleiben. Die Digitalisierung ist das große Zukunftsfeld der Wirtschaft. Unter der Bezeichnung Industrie 4.0 geht es um die Verzahnung der industriellen Produktion mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien." In der Medizin erfordere dies eigene Wege und Lösungen. "Auch da geht es um eine noch intensivere Vernetzung, um die rasch wachsenden Möglichkeiten in der Medizin noch besser für Patientinnen und Patienten nutzen zu können."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 00:53 Uhr | Seitenaufrufe: 124
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025