Nachwuchstalente erhielten Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016 / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Nachwuchstalente erhielten Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Anlässlich des Weltumwelttages ist heute der Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016 im Festsaal des Rostocker Rathauses verliehen worden.
Geehrt wurden Luise Pevestorff und Edgar Zander für ihre drei Jahre engagierte Projektarbeit bei der Entwicklung des neuartigen Analyseverfahrens "Spektraqua". Die Studenten hatten damit bereits 2012 als Schüler der 11. Klasse der Rostocker Werkᆳstattschule begonnen und an dem Projekt von Mitte 2013 bis Anfang 2016 während der Schulzeit und darüber hinaus gearbeitet. Dabei ging es um die Suche nach Möglichkeiten, die quantitative Bestimmung von Schwermetall-Ionen in Wasser wie Trink-, Oberflächen-, Meer- oder Grundwasser zu vereinfachen.
Die Bestimmung an Schwermetall-Ionen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand eines Gewässers bzw. die Wasserqualität und stellt somit einen unverzichtbaren Teil einer Wasseranalyse dar. Ergebnis des Projektes ist ein neuartiges, selbstentwickeltes Messgerät. Es zeichnet sich durch seine einfache Funktionsweise aus und ist preiswerter als die konventionellen Analysegeräte. Das Gerät kann dazu beitragen, Eintragsquellen von Schwermetall-Ionen zu ermitteln. Dazu zählen zum Beispiel alte Industrieanlagen, wie sie auch im Einzugsgebiet der Warnow zu finden sind oder Bleirohre, die immer noch in einigen Altbauten verbaut sind.

Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt gratulierte den Preisträgern herzlich und dankte für ihren großen Einsatz.
"Wettbewerbe und Auszeichnungen wie der Umweltpreis, die das Thema Umwelt in den Mittelpunkt stellen, zeigen ein hohes Potenzial an Innovation und sind von großer Bedeutung für einen berechenbare Zukunft unserer Stadtgesellschaft", unterstrich der Senator und sprach sich für mehr Umweltbildung für Kinder aus.

Prof. Dr. Elmar Mohr, Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, würdigte in seiner Laudatio das hohe Engagement der beiden Preisträger.

Die Umweltpreisverleihung soll die Beschäftigung mit Umweltthemen in der Öffentlichkeit fördern und die Bewältigung von Problemen unterstützen. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni verliehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 00:01 Uhr | Seitenaufrufe: 150
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025