OB Roland Methling nimmt an Geschichts-Kolloquium in Dünkirchen teil / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Polizei Rostock ermittelt Verdächtigen nach Brand mehrerer Autos - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Polizei findet mutmaßlichen Brandstifter in Rostock. Zehn Autos fielen am Sonntag (10. August) in Groß Klein den Flammen zum Opfer. Doch die Tat scheint sich nur gegen einen der Besitzer gerichtet zu haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 15:31 Uhr

OB Roland Methling nimmt an Geschichts-Kolloquium in Dünkirchen teil

Rostock/Dünkirchen (HRPS) • Gemeinsame Geschichte mit ihren Kriegen und Konflikten und ein Rückblick auf 70 Jahre Frieden in Zentraleuropa stehen im Mittelpunkt des dreitägigen Kolloquiums "Cities of Memory" in Rostocks französischer Partnerstadt Dünkirchen, das heute beginnt.
Vertreterinnen und Vertreter der Partnerstädte aus aller Welt wollen Perspektiven für eine gemeinsame Erinnerungskultur entwickeln. Die Hansestadt Rostock, mit Dünkirchen seit 1960 partnerschaftlich verbunden, ist dabei durch Oberbürgermeister Roland Methling vertreten.
Aber auch aus Hiroshima, Bizerte, St. Petersburg, Wolgograd, Gdansk, Ypern, Guernica, Ouradour-sur-glane sowie der Städtegemeinschaft von Caen werden Gäste erwartet.

Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Gespräche zur Entwicklung und zum Wiederaufbau der Städte, zum kulturellen Erbe und damit verbundenen Gedenk-Tourismus sowie zum Umgang mit Nationalismus und der Förderung von Toleranz und Völkerverständigung. Das Rahmenprogramm bilden ein Empfang im Rathaus von Dunkerque, eine Gedenkveranstaltung am Mémorial du Souvenir, das der Schlacht von Dünkirchen und der Operation Dynamo gewidmet ist, und ein Besuch im Hafenmuseum der Stadt.

Die Hafenstadt Dünkirchen (französisch: Dunkerque, niederländisch: Duinkerke) liegt an der südlichen Nordseeküste im Département Nord im historischen westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Die nur etwa zehn Kilometer westlich der Grenze zu Belgien liegende und zugleich nördlichste Stadt Frankreichs hat derzeit über 90.000 Einwohnerinnen und Einwohner. In der 1968 gebildeten gleichnamigen Städtegemeinschaft sind 17 Kommunen mit insgesamt über 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern verbunden.

Dünkirchen ist mit einer der wichtigsten Episoden des Zweiten Weltkrieges verbunden. Im Jahr 1940 wurden die British Expeditionary Force und Teile der geschlagenen französischen Armee während der Schlacht von Dünkirchen von den Deutschen eingekesselt. Im Rahmen der so genannten Operation Dynamo wurden vom 26. Mai bis 4. Juni 1940 per Schiff über 330.000 alliierte Soldaten, darunter etwa 110.000 Franzosen, nach Großbritannien evakuiert. Nach der so genannten  Operation Overlord wurde Dünkirchen 1944 von der Wehrmacht zur Atlantikfestung erklärt, bis zum Kriegsende verteidigt und erst am 9. Mai 1945, am Tag nach der Kapitulation, von den Alliierten besetzt.

Linktipp: www.communaute-urbaine-dunkerque.fr

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 23:44 Uhr | Seitenaufrufe: 92
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025