4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wird breit diskutiert / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wird breit diskutiert

Rostock (HRPS) • Der Entwurf für die 4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wurde jetzt von der Stadtverwaltung vorgelegt und wird in den kommenden Wochen in den Ortsbeiräten und zwei Ausschüssen sowie von der Bürgerschaft diskutiert und beraten. Darüber hinaus haben alle Schulen und der Landkreis Rostock sowie Stadtschüler- und Stadtelternrat das Dokument zur Diskussion erhalten. Darüber informiert Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport und zugleich 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters. "Die Schulentwicklungsplanung ist das zentrale Element unserer städtischen Entwicklung im Bildungsbereich.
Wir zeigen auf, wie wir ein Angebot für alle machen, das gut erreichbar und sehr vielfältig ist. Ich wünsche mir eine intensive Befassung durch alle Beteiligten und eine konstruktive Debatte", so der Senator.

Der zwei Bände mit zusammen fast 700 Seiten umfassende Bericht enthält zahlreiche, sehr detaillierte Aussagen zu den einzelnen Schulen. Die Hansestadt Rostock verfügt über ein vielfältiges und auch inhaltlich sehr breit aufgestelltes Schulnetz, das auch in Zukunft stabil sein wird und die unterschiedlichsten Bedarfe an Allgemeinbildung erfüllen kann.
Im Gegensatz zu den 1990er und 2000er Jahren sind wesentliche Kapazitätsveränderungen nicht mehr zu erwarten, auch wenn die zu erwartenden Schülerinnen- und Schülerzahlen sowie die detaillierten Anforderungen im Zuge der weiteren Inklusion noch nicht abschließend eingeschätzt werden können.

Nach dem Entwurf werden bisher drei wesentliche Änderungen erfolgen. An der Jenaplanschule soll es künftig auch eine Sekundarstufe II geben. Die Schule am Alten Markt als Sprachheilpädagogisches Förderzentrum soll zu einer Grundschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache umgewandelt werden.
Und das Förderzentrum am Schäferteich soll mangels Schülern aufgelöst werden.

Eine Beschlussfassung ist zwingend in der Bürgerschaftssitzung im Juli erforderlich, damit eine Genehmigung durch das Ministerium noch rechtzeitig erfolgen kann. Anderenfalls wäre es kaum möglich, die geplanten Änderungen zum Schuljahr 2016/2017 umzusetzen.

Der Entwurf durchläuft nunmehr ein breites Beteiligungsverfahren.
Nachdem die Voten der zu beteiligenden Gremien eingeholt wurden, wird ein Nachtrag zur Beschlussvorlage gefertigt. Diesem wird eine Synopse beigefügt, aus der sämtliche Anregungen und Änderungen hervorgehen. Auf diese Weise wird größtmögliche Transparenz über möglicherweise erfolgte Änderungen hergestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 23:44 Uhr | Seitenaufrufe: 82
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025