Fairtrade-Kaffeepause auf dem Neuen Markt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Fairtrade-Kaffeepause auf dem Neuen Markt

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Das Projekt "Fairtrade-Stadt Rostock" lädt am Sonnabend, 28. Mai 2016, zwischen 10 und 12 Uhr Rostockerinnen, Rostocker und Gäste zur großen Fairtrade-Kaffeepause auf dem Neuen Markt ein. Die lange Kaffeetafel ist vor dem Gebäude der ehemaligen Hauptpost aufgebaut und wird bei wechselhaftem Wetter unter den Arkaden zu finden sein.
Eingebettet ist die Aktion in den regionalen Wochenmarkt, der dort wie an jedem Sonnabend frische Produkte anbietet.

Rostock trägt seit 2012 den Titel "Fairtrade-Stadt". Mit zahlreichen öffentlichen Aktionen möchte das Projekt den Fairen Handel ins Bewusstsein der Verbraucherinnen und  Verbraucher tragen. Die Fairtrade-Kaffeepause ist Teil einer Länder übergreifenden Aktion rund um den "World Fairtrade Day". Bis Mitte Mai haben bereits über 1,8 Millionen Menschen in über 50 Ländern an einer Fairtrade-Kaffeepause teilgenommen.

Unterstützt wird die Kaffeepause in Rostock vom Steigenberger Hotel Sonne, der Großrösterei J.J. Darboven, der Großmarkt Rostock GmbH sowie von Schülerinnen und Schülern der "Fairtrade-Schule" Erasmusgymnasium sowie von Studierenden der "Fairtrade-Universität" Rostock.

Die Akteure der "Fairtrade-Stadt Rostock" möchten mit den Besucherinnen und Besuchern des Wochenmarktes ins Gespräch kommen und freuen sich, wenn die Kaffeeliebhaber ihre wieder verwendbaren Thermobecher mitbringen, um im Sinne des Ressourcenschutzes Müll zu vermeiden.

Hintergrund der Aktion ist es, auf die schwierigen Bedingungen aufmerksam zu machen, unter denen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern Kaffee anbauen. Der Klimawandel bedroht schon jetzt die Lebensgrundlage tausender Kaffeebauern. Unvorhersehbare Wetterlagen erschweren den Anbau und die Ernte der Pflanzen. Der Temperaturanstieg begünstigt außerdem das Auftreten bestimmter Schädlinge und Krankheiten der Kaffeepflanzen.
Viele Kleinbauernorganisationen berichten von zunehmenden Ernteausfällen. Der Faire Handel unterstützt sie u.a. mit festen Mindestpreisen, der zusätzlichen Fairtrade-Prämie sowie Fortbildungen und Beratung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 23:41 Uhr | Seitenaufrufe: 76
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025