Sichtbare Präsenz der Polizei / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Sichtbare Präsenz der Polizei

Innenminister Caffier eröffnete den Bäderdienst der Landespolizei

Rostock-Warnemünde (PIHR) • Im feierlichen Rahmen eröffnete heute der Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, in Warnemünde am Kreuzfahrtterminal den Bäderdienst der Landespolizei 2016.


Vom 8. Mai bis zum 15. September 2016 werden insgesamt 202 Mitarbeiter der Landespolizei den Bäderdienst im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und des Polizeipräsidiums Rostock wahrnehmen. Dies erfolgt durch die Umsetzung von 122 eigenen Beamten und mit Unterstützung von 80 Bereitschaftspolizisten in den Urlaubsregionen.


Mit diesem zusätzlichen Personal wird die Landespolizei ihre Streifentätigkeit verstärken, zusätzliche Bäderdienstwachen und mobile Wachen einrichten, mit Fahrradstreifen und mit dem Info-Mobil der Polizei präsent sein oder erforderlichenfalls die Einrichtung und den Einsatz spezieller Einsatzgruppen gewährleisten.


"Durch dieses Konzept der Landespolizei können bei gleichzeitiger konsequenter Durchsetzung polizeilicher Maßnahmen mögliche Straftaten wie Sachbeschädigungen und Diebstahl, Körperverletzungen oder Landfriedensbruch vielfach schon im Vorfeld verhindert werden. Dabei helfen auch die gesammelten Erfahrungen der Vorjahre.


Eine der wichtigsten Aufgaben der Polizei im Bäderdienst ist die sichtbare Präsenz vor Ort, z. B. auf Campingplätzen, Uferpromenaden und an Stränden, um dadurch Straftaten zu verhindern, sie gegebenenfalls sofort erkennen und schnell auf diese Störungen reagieren zu können," sagte Minister Caffier in seiner Rede.


Zudem haben die örtlichen Polizeiinspektionen schon lange vor Saisonbeginn mit den regionalen Saisonräten, Campingwirten und anderen Akteuren der Tourismusbranche, mit Kommunalbehörden und Präventionsräten detaillierte Sicherheitskonzepte erarbeitet.


"Seit nunmehr 25 Jahren hat sich dieses Konzept bewährt; es hat sich zu einer Einrichtung entwickelt, auf die weder die vielen Urlauber, die Tourismuswirtschaft noch die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes verzichten möchten.


Unser polizeiliches Konzept und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Tourismusgewerbe haben dafür gesorgt, dass es in den vergangenen Jahren keine besonderen Vorkommnisse im Rahmen des Bäderdienstes gab. Stattdessen erreichten uns aber viele positive Reaktionen auf die sichtbare Präsenz der Bäderpolizei vor Ort, " führte der Minister aus und ergänzte:


"Die vielen Badeunfälle in 2014 und 2015 haben uns veranlasst einen Präventionsfilm zu erstellen. Heute wird der Film erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Baden, Plantschen, Schwimmen. Was für ein Spaß für Groß und Klein, Jung und Alt. Aber nicht ganz ungefährlich. Davon zeugen in jedem Jahr tragische Badeunfälle, die bei Beachtung weniger, aber sehr effektiver Baderegeln verhindert werden könnten."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 23:24 Uhr | Seitenaufrufe: 113
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025