Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr
Rostocker Lehrerpreisträger trifft Nobelpreisträger
Lehrer Klaus Viebranz fährt zur 66. Lindauer Nobelpreisträgertagung
Rostock/Lindau (MBWK) • Der Rostocker Lehrer und Lehrerpreisträger des Jahres 2014, Klaus Viebranz, nimmt am "Teaching Spirit" der 66. Lindauer Nobelpreisträgertagung teil. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern treffen sich Ende Juni 2016 besonders qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer, um neue Ideen für den eigenen Unterricht zu erhalten. Klaus Viebranz ist seit 1982 Lehrer für Mathematik, Physik, Astronomie und Informatik am Musikgymnasium "Käthe Kollwitz" in Rostock. Er wurde von Bildungsminister Mathias Brodkorb für die Teilnahme an der Nobelpreisträgertagung nominiert."Ich freue mich, dass Klaus Viebranz eine Einladung zu dieser Tagung erhalten hat. Er gehört damit zu den 21 Pädagogen aus Deutschland, die am Bodensee den jüngsten Nobelpreisträger der Physik treffen werden", sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb. "Klaus Viebranz zählt zu den engagierten Lehrern, die Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften begeistern. Er hat hohen Anteil daran, dass das Gymnasium ‚Käthe Kollwitz‛ neben der Orientierung für Musik auch MINT-Schule geworden ist", sagte Brodkorb. Für sein Engagement habe Klaus Viebranz den Lehrerpreis 2014 erhalten.Die Lindauer Nobelpreisträgertagung findet vom 26. Juni bis 1. Juli 2016 statt. In Lindau treffen sich jedes Jahr rund 400 bis 650 Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie promovierte Forscherinnen und Forscher aus bis zu 90 Ländern. Die Tagung ist abwechselnd den Nobelpreisdisziplinen "Physiologie oder Medizin", "Physik" und "Chemie" gewidmet. Die Lindauer Nobelpreisträgertagung wurde 1951 ins Leben gerufen und dient dem Austausch von Nobelpreisträgern und Wissenschaftlern jüngerer Generationen.Weitere Informationen: www.lindau-nobel.org
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Sa., 17.01.1970 - 22:50 Uhr | Seitenaufrufe: 119« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.