Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr
Förderpreis "Gutes Deutsch" ausgelobt
Rostock (HRPS) • Der "Verein Deutsche Sprache" (VDS) lobt auch im Jahr 2016 in Kooperation mit der Hansestadt Rostock den Förderpreis der Hansestadt Rostock "Gutes Deutsch" aus. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung soll damit bereits zum dritten Mal an Personen oder Institutionen vergeben werden, die in ihrem Sprachgebrauch als Vorbild wirken und auf unverständliche oder überflüssige Begriffe verzichten. Der Förderpreis "Gutes Deutsch" dient damit dem Erhalt und der kreativen Entwicklung der deutschen Sprache und des Niederdeutschen in der Hansestadt Rostock. Er stellt sich in die Tradition der deutschen Aufklärung und der Gebrüder Grimm, deren Sprachkritik und Sprachforschung gutes Deutsch allen Bevölkerungsschichten zugänglich machen wollte.
Initiatoren dieser Gemeinschaftsaktion sind der "Verein Deutsche Sprache" für die Region Nordost (Rostock bis Rügen) und die Hansestadt Rostock. Erster Preisträger war der Rostocker Aphoristiker und Arzt Dr. Klaus D. Koch, der am 25. Oktober 2013 geehrt wurde. Am 27. März 2015 wurde der Preis an den Rostocker Autor Peter Weise verliehen.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury, der neben Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche und Vorstandsmitgliedern der Region Nordost des Vereins Deutsche Sprache e.V. auch Journalisten von in der Hansestadt vertretenen Medien angehören. Die Preisverleihung in feierlichem Rahmen soll im September 2016 anlässlich des Tages der deutschen Sprache erfolgen.
Vorschläge für mögliche Preisträger mit entsprechenden ausführlichen Begründungen werden bis zum 1. Juli 2016 an folgende Adresse erbeten:
Hansestadt Rostock Der Oberbürgermeister Pressestelle- und Informationsstelle Hinter dem Rathaus 4 18050 Rostock
Weitere Informationen sind unter Tel. 0381 381-1417 oder E-Mail presse@rostock.de erhältlich.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit und Soziales | Sa., 17.01.1970 - 22:45 Uhr | Seitenaufrufe: 78« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.