Bund sagt Vertiefung der seewärtigen Zufahrt zum Rostocker Hafen zu / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Flyer: Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August 2025 | Foto: Ehrenamts-Initiative/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr

Bund sagt Vertiefung der seewärtigen Zufahrt zum Rostocker Hafen zu

Rostock-Überseehafen (MEIL) • Mit der Zusage, dass die zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) angemeldete Vertiefung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock tatsächlich auf 16,50 Meter vorgenommen wird, eröffnen sich hervorragende Potenziale.

Das Land hat eine Vertiefung auf 16,50 Meter angemeldet. Zwischenzeitlich legte der Bund den Entwurf zum BVWP vor, in dem allerdings lediglich eine Tiefe von 15,80 Meter vorgesehen war. 

"Ich freue mich, dass die weiteren Gespräche "- gerade auch der Bundestagsabgeordneten aus den Regierungskoalitionsfraktionen "- diese noch einmal wesentliche Verbesserung für die Rostocker Hafenentwicklung sicherstellen hilft. Nur mit der Vertiefung auf 16,50 Meter kann der Rostocker Seehafen alle seine Potenziale ausspielen und der Konkurrenz der großen Nachbarhäfen an der Ostseeküste effektiv begegnen", unterstreicht Infrastrukturminister Christian Pegel.

Der Schiffsverkehr in der südlichen Ostsee ist durch die Tiefe der Kadetrinne begrenzt. Es können dort lediglich Schiffe mit einem maximalen Tiefgang von 15 Metern eingesetzt werden. Dies entspricht einer benötigten Wassertiefe von rund 16,50 Metern, die wir daher für den Seekanal als Zufahrt zum Rostocker Hafen anstreben.

Dieser maximale Tiefgang ist insbesondere für die Größe der Massengutschiffe relevant (Kohle, Erze, Getreide, Dünger, Rohöl u.ä.). Zahlreiche dieser Gutarten haben sich im Seehafen Rostock in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt und zeigen auch weiterhin positive Prognosen.

Mit dem entsprechenden Tiefgang ergibt sich ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, weil dann die größten in der Ostsee eingesetzten Massengutschiffe Rostock anlaufen können. Damit gelangt der Seehafen Rostock auf eine Stufe beispielsweise mit dem Hafen Danzig. Bislang ist Rostock für diese Schiffsgröße lediglich teilabgeladen zu erreichen.

"Ich bin fest überzeugt, dass der Seehafen Rostock mit der heutigen Zusage seine Stellung für Industriekunden in Ostdeutschland, Tschechien und weiteren Regionen Südosteuropas nicht nur festigen, sondern ausbauen wird. Als Landesregierung begleiten wir diese Entwicklung, indem wir den hafenseitigen Ausbau der Infrastruktur etwa für Liegeplätze zum Massengutumschlag umfangreich fördern", so Pegel abschließend.

 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 22:43 Uhr | Seitenaufrufe: 95
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025