Landesregierung setzt auf neue Perspektiven für Werften / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | 03:38 Uhr

Landesregierung setzt auf neue Perspektiven für Werften

Rostock/Wismar/Stralsund (MWBT) • Ministerpräsident Erwin Sellering und der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe erhoffen sich vom Verkauf der Werften in Wismar, Rostock-Warnemünde und Stralsund von Nordic Yards an die Genting Hong Kong Gruppe neue Perspektiven für die drei Standorte.

"Die Käufer haben sich in der vergangenen Woche bei der Landesregierung vorgestellt. Sie haben deutlich gemacht, dass sie vor allem auf den Bau von Kreuzfahrtschiffen setzen. Das ist einer der attraktivsten Märkte im Schiffbau. Wir hoffen, dass die Werften durch diesen Verkauf eine dauerhafte Perspektive erhalten und die Arbeitsplätze gesichert werden. Heute zeigt sich, dass es richtig war, dass die Landesregierung auch in schwierigen Zeiten zu den Werften gestanden hat", erklärte Ministerpräsident Erwin Sellering heute in Schwerin.

"Mit dem geplanten neuen Werftenverbund der Genting-Gruppe haben wir seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 erstmals wieder die Situation, dass ein neuer Investor Aufträge für die Werftstandorte unseres Landes gleich mit im Gepäck hat. Das ist eine gute Nachricht für alle Beschäftigten und deren Familien. Genting ist einer der großen Player auf dem Wachstumsmarkt der Kreuzschifffahrt. Genting hat angekündigt, die Werften in Wismar, Rostock und Stralsund nachhaltig mit Neuaufträgen auszulasten. Das bedeutet eine einmalige Chance für den Schiffbau in Mecklenburg-Vorpommern, aber auch eine große Herausforderung für unsere Werftstandorte und Zulieferstrukturen. Die Werften und Zulieferer stehen jetzt erneut vor der Aufgabe, ihr Know-how beim Bau von hochmodernen Schiffen unter Beweis zu stellen. Wismar hat bereits Erfahrung im Kreuzfahrtschiffbau sammeln können", sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 21:42 Uhr | Seitenaufrufe: 109
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025