Backhaus: Deutschland ist bei der Aquakultur Entwicklungsland / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SEK stürmt Wohnung und nimmt Mann fest - Bild: Nordkurier
In der Rostocker KTV haben Spezialkräfte der Polizei einen 49-Jährigen festgenommen. In seiner Wohnung fanden die Beamten Bargeld und Drogen. Was ihm vorgeworfen wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 11:35 Uhr
Open-Air mit Herz: Wincent Weiss gibt alles für seine Fans - Bild: Nordkurier
Wincent Weiss gab am 15. August ein Konzert in Rostock vor rund 7000 begeisterten Fans. Sie erlebten nicht nur eine energiegeladene Show, sondern auch einen Star zum Anfassen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:35 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Riesen-Party auf der Ostsee ist ausverkauft - doch auf diesen zwei Schiffen kann noch mitgefeiert werden - Bild: Nordkurier
In Rostock legen die Schiffe zur ausverkauften Schlager Sail ab. Wer keine Karten hat, kann sich nun welche für das kommende Jahr sichern oder noch Tickets für die Cruise Sail kaufen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:20 Uhr
Obwohl es kürzlich vielerorts geregnet hat, lassen Hitze und Trockenheit in Teilen des Nordostens die Waldbrandgefahr steigen. Das Wochenende soll laut Meteorologen trocken bleiben.
Quelle: stern.de | Sa., 06:27 Uhr

Backhaus: Deutschland ist bei der Aquakultur Entwicklungsland

Rostock (MLUV) • Heute hat Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus das FischGlasHaus der Universität Rostock der Öffentlichkeit vorgestellt.

"Die Aquakultur ist international betrachtet der am schnellsten wachsende Wirtschaftszweig der Nahrungsmittelerzeugung, doch Deutschland ist auf diesem Gebiet Entwicklungsland. Wir wollen daher mit der Aquaponikanlage in Rostock, dem FischGlasHaus, einen entscheidenden Schritt weiterkommen und eine vermarktungs- und wettbewerbsfähige Aquakulturproduktion etablieren. Diese Anlage ist die modernste ihrer Art in Deutschland", erklärte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.

Bei der Aquaponik sollen zur kombinierten Aufzucht von Fischen und der Kultivierung von Nutzpflanzen anfallende Nährstoffe wie zum Beispiel Stickstoff und Phosphor zur Pflanzenproduktion genutzt werden. Damit kann man nicht nur die Umweltprobleme vermeiden,man hat vielmehr die Möglichkeit, die Ressourcen, vor allem den Wasserverbrauch, zu schonen. Außerdem ist man unabhängig von der Witterung und damit von der Begrenzung des Wachstums durch zu niedrige oder zu hohe Temperaturen. Außerdem besteht viel besser die Möglichkeit, Krankheiten und Seuchen zu vermeiden, weil man in der Lage ist, die hygienischen Bedingungen besser zu kontrollieren.

Mit dem FischGlasHaus sollen in erster Linie private Unternehmen, die in Mecklenburg-Vorpommern eine solche Idee verfolgen wollen, Hilfe angeboten bekommen. "Daher ist das Unternehmerhandbuch und die Ausrichtung des Projektes auf seine wirtschaftliche Umsetzung durch private Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Bedingungen für die Förderung mit über 1,8 Millionen Euro europäischer und nationaler Mittel gewesen", so der Minister.

Hinzu kommt, dass Deutschland rein rechnerisch spätestens seit dem 8. April dieses Jahres auf die Versorgung der Bevölkerung mit Fisch und anderen Meerestieren auf außereuropäische Ware angewiesen ist. In Deutschland macht die Aufzucht von Fischen, Krebsen und Muscheln in Aquakulturanlagen gerade mal 2% aus. "Somit müssen die Verbraucher oftmals auf Produkte aus Fernost zurückgreifen. Doch wir wissen auch, dass die dortige Umwelt auf das massivste durch die Aquakultur belastet wird und die Nahrungsmittel mit hohem klimaschädigenden Aufwand zu uns transportiert werden. Hier müssen wir ansetzen: umweltgerechte, tierschutzkonforme und wettbewerbsfähige Aquakulturprodukte von hier", führte Dr. Backhaus aus.

Nach Aussagen der FAO hat sich die Weltaquakulturerzeugung seit 1990 auf rund 67 Mio. t verfünffacht. Die entsprechenden Zahlen für Schweinefleisch hingegen erhöhten sich gerade mal um 67% auf 40 Mio. Tonnen. "Die Branche wächst, doch sie wächst an Deutschland vorbei", resümiert der Minister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Sa., 17.01.1970 - 19:23 Uhr | Seitenaufrufe: 82
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025