Programmheft der Volkshochschule 2016 liegt druckfrisch vor / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SEK stürmt Wohnung und nimmt Mann fest - Bild: Nordkurier
In der Rostocker KTV haben Spezialkräfte der Polizei einen 49-Jährigen festgenommen. In seiner Wohnung fanden die Beamten Bargeld und Drogen. Was ihm vorgeworfen wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 11:35 Uhr
Open-Air mit Herz: Wincent Weiss gibt alles für seine Fans - Bild: Nordkurier
Wincent Weiss gab am 15. August ein Konzert in Rostock vor rund 7000 begeisterten Fans. Sie erlebten nicht nur eine energiegeladene Show, sondern auch einen Star zum Anfassen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:35 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Riesen-Party auf der Ostsee ist ausverkauft - doch auf diesen zwei Schiffen kann noch mitgefeiert werden - Bild: Nordkurier
In Rostock legen die Schiffe zur ausverkauften Schlager Sail ab. Wer keine Karten hat, kann sich nun welche für das kommende Jahr sichern oder noch Tickets für die Cruise Sail kaufen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:20 Uhr
Obwohl es kürzlich vielerorts geregnet hat, lassen Hitze und Trockenheit in Teilen des Nordostens die Waldbrandgefahr steigen. Das Wochenende soll laut Meteorologen trocken bleiben.
Quelle: stern.de | Sa., 06:27 Uhr

Programmheft der Volkshochschule 2016 liegt druckfrisch vor

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Das Programmheft der Volkshochschule Rostock für das Jahr 2016 liegt jetzt druckfrisch vor. Am 30. November 2015 wird es in der Stadt verteilt und liegt dann zur kostenfreien Mitnahme in der Volkshochschule Am Kabutzenhof 20A, an der Infothek im Rathaus, in der Stadtbibliothek, in den Ortsämtern und in verschiedenen Buchläden aus. Auch im Internet ist das Programm ab sofort einsehbar (unter www.vhs-hro.de) und kann als PDF-Datei herunter geladen werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

"Insgesamt sind über 900 Kurse und Einzelveranstaltungen mit über 26.000 Unterrichtsstunden geplant", erläutert die Leiterin der Volkshochschule Dr. Marion Vogel. "Das ist jedoch nur ein Teil des Angebotes, da im ganzen Jahr fortlaufend entsprechend der Nachfrage, neuer Bedarfe oder aktueller Anlässe weitere Kurse organisiert werden.
Hier lohnt es sich immer, einen Blick auf die Internetseite der Volkshochschule zu werfen und sich über die aktuellen Angebote zu informieren", so Dr. Marion Vogel.

Seit September 2015 sind alle Kurse der Grundbildung (Lesen und Schreiben lernen, Rechnen) und zum Nachholen eines Schulabschlusses (Berufsreife, Mittlere Reife) für die Teilnehmenden kostenfrei. Das ist nur dank einer erhöhten Förderung durch das Kultusministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Zuschüsse der Hansestadt Rostock möglich.

Angesichts der aktuellen Situation organisiert die Volkshochschule jetzt auch Sprachkurse für Flüchtlinge. Auch Integrationskurse sollen ab 2016 in der Volkshochschule Rostock angeboten werden. Diese sind nicht im Programmheft enthalten, da sie entsprechend dem Bedarf zusätzlich organisiert werden. Interessenten sollten sich hier telefonisch oder persönlich bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Fachbereiches Sprachen melden.

In diesem Zusammenhang werden im Bereich der politischen Bildung zwei Ausstellungen und begleitende Veranstaltungen organisiert, die sich mit dem Thema "Religionen der Welt" und "Asyl" beschäftigen. Sie sollen sachlich informieren, aber auch die Möglichkeit zur Diskussion und zum Hinterfragen bieten.

Insgesamt über 100 Kurse und Einzelveranstaltungen werden im Fachbereich "Gesellschaft, Politik, Umwelt" zu unterschiedlichsten Themen in den Bereichen Recht, Religion, Philosophie, Regionalgeschichte, Psychologie, Pädagogik, Natur und Umwelt, Politik und Zeitgeschehen etc. angeboten. Die Energietour in Zusammenarbeit mit dem Energiebündnis Rostock wird fortgeführt. Neu sind eine Windradbesteigung und eine zweite Veranstaltung zur Nutzung von Erdwärme.

Im Fachbereich "Kultur, Kunst und Gestalten" sind über 90 Kurse geplant, darunter Maltechniken von Aquarell über Acryl bis zur Ölmalerei, Kurse im Bereich Comic & Game Art, Kurse zur Kunstgeschichte, Theaterkurse sowie Nähkurse, Keramikkurse und zahlreiche weitere Kreativkurse.

Im Fachbereich "Gesundheit" werden über 165 Kurse zur Gesundheitsprävention angeboten, darunter Präventives Rückentraining, Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Pilates, Qigong, Tha Chi sowie Kochkurse zur gesunden Ernährung, Kurse zur Stressbewältigung aber auch Tänzerische Gymnastik und Angebote wie Breathwalk, Yoga-Walking etc.


Der Fachbereich "Sprachen" bietet 193 Kurse in 13 Sprachen. Neben den stark nachgefragten Sprachen wie Englisch, Spanisch, Schwedisch sind auch Sprachen wie Arabisch, Persisch, Latein, Polnisch und Russisch im Angebot. Erstmals werden die berufsspezifischen Kurse "Englisch für Taxifahrerinnen und Taxifahrer", Englisch für Mediziner und DaF für Pflegeberufe angeboten.

Der Fachbereich "Beruf" wird über 200 Kurse und Veranstaltungen offerieren, darunter auch viele Grundlagen- und Aufbaukurse im PC-Bereich für die Generation 50+.
Im Fachbereich "Grundbildung/Schulabs chlüsse" starten die nächsten Schulabschlusskurse im Februar 2016. Um die Berufsreife oder die Mittlere Reife zu erwerben, bietet die Volkshochschule hervorragende Rahmenbedingungen mit vielfältigen Förderkursen entsprechend dem individuellen Förderbedarf. Neben der Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen, gibt es vielfältige Angebote der Grundbildung für Menschen, die nicht oder nur wenig lesen und schreiben können oder Schwächen im Rechnen oder in anderen Teilbereichen haben. "Das Angebot erreicht diejenigen, für die es gedacht ist, jedoch nach wie vor noch zu wenig", unterstreicht Dr. Marion Vogel. "Hier brauchen wir die Unterstützung von Familienangehörigen, Freunden und Beratungsfachkräften, die Betroffene ermutigen, sich an die Volkshochschule zu wenden." Der Rostocker-Alpha-Treff, der an jedem ersten Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr stattfindet, bietet die Möglichkeit unverbindlich vorbei zu schauen und einen ersten Kontakt zu knüpfen.

2014 wurden 988 Kurse und Einzelveranstaltungen mit über 26.000 Kursstunden angeboten.
10.638 Teilnehmende nutzten die Offerten. 2015 sind bislang über 1.000 Kurse und Einzelveranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmenden gezählt.
Über 30.000 Unterrichtsstunden wurden angeboten. " Dies ist erneut eine Steigerung, die zeigt, dass die Rostocker und Rostockerinnen ihre Volkshochschule annehmen und nutzen" freut sich Dr. Marion Vogel.

Rund 240 Kursleiterinnen und Kursleiter führen in diesem Jahr durch die Veranstaltungen.
Die Teilnehmenden sind im Durchschnitt von 16 bis über 90 Jahre alt.
(unter 18 Jahre sechs Prozent, 18 bis 25 Jahre elf Prozent, 26 bis 35 Jahre 17 Prozent, 36 bis 50 Jahre 23 Prozent 51 bis 65 Jahre 23 Prozent und über 65 Jahre 20 Prozent.) Dabei entspricht diese Alterszusammensetzung in etwa den Anteilen der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung der Hansestadt. Mit 70 Prozent zieht es mehr Frauen in die Volkshochschule als Männer, deren Anteil bei 30 Prozent liegt.

Der Anteil der Fachbereiche an der Gesamtzahl der Unterrichtsstunden betrug im Jahr 2014 wie folgt – Fachbereich Schulabschlüsse 37,3 Prozent, Fachbereich Sprachen 34,9 Prozent, Fachbereich Gesundheit 10,8 Prozent, Fachbereich Beruf 8,1 Prozent, Fachbereich Kultur 7,8 Prozent und der Fachbereich Gesellschaft 1,1 Prozent.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 19:20 Uhr | Seitenaufrufe: 156
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025