Backhaus: DDR-Altlasten werden uns noch lange beschäftigen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SEK stürmt Wohnung und nimmt Mann fest - Bild: Nordkurier
In der Rostocker KTV haben Spezialkräfte der Polizei einen 49-Jährigen festgenommen. In seiner Wohnung fanden die Beamten Bargeld und Drogen. Was ihm vorgeworfen wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 11:35 Uhr
Open-Air mit Herz: Wincent Weiss gibt alles für seine Fans - Bild: Nordkurier
Wincent Weiss gab am 15. August ein Konzert in Rostock vor rund 7000 begeisterten Fans. Sie erlebten nicht nur eine energiegeladene Show, sondern auch einen Star zum Anfassen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:35 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Riesen-Party auf der Ostsee ist ausverkauft - doch auf diesen zwei Schiffen kann noch mitgefeiert werden - Bild: Nordkurier
In Rostock legen die Schiffe zur ausverkauften Schlager Sail ab. Wer keine Karten hat, kann sich nun welche für das kommende Jahr sichern oder noch Tickets für die Cruise Sail kaufen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:20 Uhr
Obwohl es kürzlich vielerorts geregnet hat, lassen Hitze und Trockenheit in Teilen des Nordostens die Waldbrandgefahr steigen. Das Wochenende soll laut Meteorologen trocken bleiben.
Quelle: stern.de | Sa., 06:27 Uhr

Backhaus: DDR-Altlasten werden uns noch lange beschäftigen

Rostock-Stadtmitte (MLUV) • Heute hat sich Umweltminister Dr. Till Backhaus von dem aktuellen Stand der größten Sanierung einer Altlast aus DDR-Zeiten in der Hansestadt Rostock, dem ehemaligen Gaswerk, informiert.

"Rostock musste in den letzten 25 Jahren etliche Herausforderungen annehmen, um zu der Perle an der Ostsee zu werden, die sie heute ist. Denn die DDR-Regierung nahm schlichtweg keine Rücksicht auf die Umwelt und hat uns etliche Altlasten überlassen. Um diese zu sanieren, mussten und müssen weiterhin erhebliche Anstrengungen unternommen werden", erklärte der Minister.

Zwischen 1856 und 1991 wurde auf dem Gelände der Bleicher Straße Gas und Steinkohle für die Licht- und später Elektrizitätsversorgung der Hansestadt verarbeitet. Dies führte über die Jahre zu einer fast flächendeckenden Belastung mit gaswerkstypischen Schadstoffen wie Aschen und Schlacken, die nahezu auf dem gesamten Betriebsgrundstück zur Auffüllung des Geländes verwendet wurden. "Wir haben hier teilweise Grenzwertverletzungen um das 8.000fache. Hier war und ist Handlungsbedarf. Wir können die Fehler der Vergangenheit nicht wieder rückgängig machen, doch wir wollen mit der Sanierung des Erdreiches erreichen, Schadstoffeeinträge in die Gewässer zu reduzieren. Das sind wir der Umwelt und den nachfolgenden Generationen schuldig", so Dr. Backhaus.

Bisher wurde zur Sicherung eines Dammes, der Teerrückstände aufhalten soll, 1997 eine Doppelspundwand als Ersatz für den nicht mehr sicheren Erddamm errichtet. Diese bietet auch einen wirksamen Schutz gegen Hochwasserereignisse Richtung Warnow. 2011/12 wurde eine weitere Spundwand errichtet, die das gesamte historische Gaswerksgrundstück Richtung Warnow sichert.

Im Warnow-Altarm befanden sich zudem gaswerkstypische Sedimentbelastungen, die immer wieder zum Aufschwimmen von Teerphasen führten und somit eine Beeinträchtigung der sensiblen Freizeitnutzungen, wie zum Beispiel das Flussbad oder der Bootsverkehr, und potentielle Gefährdung der Trinkwasserversorgung der Hansestadt Rostock darstellten. Darüber hinaus war eine dauerhafte Belastung der Wasserlebewesen gegeben. Im Jahr 2014 erfolgte die Sanierung des Warnow-Altarms durch weitestgehende Entnahme der teerbelasteten Sedimente. "Darüber hinaus diente die Sanierung der dauerhaften Verbesserung der chemischen Wasser- und Sedimentqualität, die den wandernden und in diesem Bereich laichenden Fischen zugute kommt, sowie der Verbesserung der Lebensraumqualität für alle aquatischen Lebewesen. Somit erfüllen wir auch wichtige europäische Vorgaben", führte der Minister aus.

Ab dem Jahre 1990 wurden für Maßnahmen zur Erkundung, Sanierung und Überwachung von Altlasten bisher insgesamt 15,6 Mio. Euro auf dem Gebiet der Hansestadt Rostock eingesetzt. Beispiele sind neben dem Gaswerk Rostock in der Bleicherstraße mit 5,2 Mio. Euro, das Tanklager Bramow mit 6,2 Mio. Euro sowie die Simeonsbetriebe (Chemische Reinigung) mit 1,6 Mio. Euro. "Damit sind wir noch nicht am Ende. Ich freue mich, dass wir in den Jahren 2016/2017 für die Sanierung der Standorte Chemiehandel Rostock VENOC an der Neubrandenburger Straße und Bitumenverarbeitung Alt Karlshof weitere 7 Mio. Euro bereitstellen können", sagte Dr. Backhaus.

 

 

 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 19:19 Uhr | Seitenaufrufe: 82
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025