Rundgang im Petriviertel in Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Neuer Tauschladen: Gut erhaltenes Spielzeug tauschen statt wegwerfen - Bild: Nordkurier
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:56 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Aus den Trümmern des Krieges: 75 Jahre St.-Johannis Rostock - Bild: Nordkurier
75 Jahre St.-Johannis in Rostock: Ein Festkonzert vereint erstmals alle Chöre in Rostock. Eine Uraufführung und große Emotionen erwarten die Gäste.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:41 Uhr

Rundgang im Petriviertel in Rostock

Glawe: Beliebter Stadtteil hat sich herausgeputzt

Rostock-Stadtmitte (MWBT) • Wirtschafts- und Bauminister Harry Glawe hat sich am Dienstag im Anschluss an die auswärtige Kabinettssitzung in Rostock über das Wohngebiet Petriviertel informiert. "Rostock hat sich zu einem attraktiven Zentrum städtischen Lebens entwickelt. Neben dem vielfältigen Angebot an gewerblichen, kulturellen und Dienstleistungseinrichtungen wurden insbesondere die Wohnungsangebote quantitativ und qualitativ verbessert. Die Innenstadt ist ein beliebter Stadtteil zum Wohnen mit stetig wachsender Einwohnerzahl. Das Petriviertel hat sich ordentlich herausgeputzt. Wir werden auch im kommenden Jahr die Hansestadt weiter im Rahmen der Städtebauförderung unterstützen", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort.

2011 bis 2015 "- 40 Millionen Euro im Rahmen der Städtebauförderung

Der Hansestadt Rostock sind aus Mitteln der Städtebauförderung im Förderzeitraum 2011 bis 2015 rund 40 Millionen Euro (Bund und Land) bewilligt worden. Aktuell befinden sich sechs Stadtteile - Dierkow, Groß Klein, Schmarl, Stadtzentrum, Toitenwinkel und Warnemünde - in der Städtebauförderung. "Die Fördermittel dienen der Umsetzung wichtiger infrastruktureller Maßnahmen, um die Stadtteile in ihrem Bestand langfristig zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten", betonte Bauminister Glawe. Darüber hinaus wurden für die Hansestadt in den vergangenen vier Jahren sieben Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die nachhaltige Stadtentwicklung bereitgestellt.

Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen im Petriviertel

Das Petriviertel ist Bestandteil der Gesamtmaßnahme "Stadtzentrum Rostock". "Den Förderschwerpunkt bildet die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung der ehemaligen Brache zum Wohngebiet ´Petriviertel´", so Glawe. Im Petriviertel sind Maßnahmen wie der Knotenausbau Mühlendamm/Neue Warnowstraße, Gerberbruch, die Freiflächengestaltung Alter Warnowarm sowie der Hauptgraben östlich der Stadtmauer aus Städtebaufördermitteln unterstützt worden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 19:19 Uhr | Seitenaufrufe: 82
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025