Minister Christian Pegel übergibt Zuwendungsbescheide in Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:31 Uhr
Havarie kurz nach dem Ablegen: Historisches Postschiff prallt gegen Uferböschung - Bild: Nordkurier
Ein kleines Juwel unter den Kreuzfahrtschiffen hat in Rostock für eine große Schrecksekunde gesorgt. Das Schiff konnte plötzlich nicht mehr vorwärts fahren.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:22 Uhr
Sperrung Gleisüberfahrt Vogelsang_ Änderungen ÖPNV.png - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Von Montag, 25. August, bis einschließlich Samstag, 6. September 2025, erneuert die Rostocker Straßenbahn AG die Gleisüberfahrt Vogelsang zwischen Lange Straße und Neuer Markt (Höhe Marienkirche). Aufgrund der Gleisbauarbeiten kann kein Straßenbahnverkehr durch die Lange Straße stattfinden. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 19:12 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (BPHR) - Im Rahmen der Binnengrenzfahndung kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock am Nachmittag des 20. August 2025 einen polnischen Staatsangehörigen, der mit seinem Fahrzeug die B103 in Höhe Rostock Lichtenhagen befuhr. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:19 Uhr
Ostseewoche 1968: Wie Rostock Schauplatz von Kultur und Protest wurde - Bild: Nordkurier
Fotograf Gerhard Weber und Thomas Werner werfen für die Reihe Historische Ansichten einen Blick zurück ins vergangene Rostock.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:38 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstagvormittag, den 21.08.2025, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich in der Kröpeliner Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Seat Cupra die Arnold-Bernhard-Straße aus Richtung Saarplatz in...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:59 Uhr

Minister Christian Pegel übergibt Zuwendungsbescheide in Rostock

Rostock-Stadtmitte (MEIL) • Einen Zuwendungsbescheid für Maßnahmen im Bereich des kommunalen Straßenbaus in Höhe von 468.325 Euro nimmt der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Roland Methling für den Ausbau des dritten Bauabschnittes der Rigaer Straße im Ortsteil Lütten Klein entgegen. Der Straßenzug HRO 10 (Warnowallee) über Ostseeallee und Rigaer Straße (Kreuzung) bis zur Lichtenhäger Chaussee ist eine Hauptzufahrt in die Hansestadt Rostock sowie Hauptzufahrt des Ortsteils Lütten Klein zur B 103 und zum Warnowtunnel. Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens und zur Erhöhung der Sicherheit soll die mit einer Ampel geregelte Kreuzung zu einem Kreisverkehr umgebaut werden. Der Außendurchmesser des Kreisverkehrs wird 32 Meter betragen. Zudem werden die Rad- und Gehwege erneuert. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf 880.000 Euro.

Den zweiten Zuwendungsbescheid erhält der Geschäftsführer der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Ralf Zimlich. Die Fördermittel in Höhe von 259.690,50 Euro aus dem "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) sind vorgesehen für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie (Erdwärmenutzung) in Verbindung mit einer Wärmepumpe zur Beheizung der Wohnungsneubauten auf der Holzhalbinsel in Rostock. Die WIRO beabsichtigt, die Holzhalbinsel zu erschließen und insgesamt 170 Mietwohnungen zu errichten. Eine durch die WIRO beauftragte Machbarkeitsstudie konstatierte eine gute Eignung des Untergrundes für eine geothermische Nutzung. Mit der geplanten Anlage soll eine vollständige Heizwärmeversorgung des neuen Wohnkomplexes erfolgen. Die geplante oberflächennahe Geothermie besteht aus 77 Erdwärmesonden. Für die Bereitstellung des Brauchwassers wird die vorhandene Fernwärme genutzt. In Verbindung mit einer Wärmepumpe können durch die oberflächennahe Geothermie 54 Tonnen CO2-Emission eingespart und 528.000 kWh pro Jahr nutzbare Wärmemenge gefördert werden. Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben betragen 865.635 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 19:00 Uhr | Seitenaufrufe: 76
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025