"Lokale Partnerschaft für Demokratie" nimmt Fahrt auf / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:31 Uhr
Havarie kurz nach dem Ablegen: Historisches Postschiff prallt gegen Uferböschung - Bild: Nordkurier
Ein kleines Juwel unter den Kreuzfahrtschiffen hat in Rostock für eine große Schrecksekunde gesorgt. Das Schiff konnte plötzlich nicht mehr vorwärts fahren.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:22 Uhr
Sperrung Gleisüberfahrt Vogelsang_ Änderungen ÖPNV.png - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Von Montag, 25. August, bis einschließlich Samstag, 6. September 2025, erneuert die Rostocker Straßenbahn AG die Gleisüberfahrt Vogelsang zwischen Lange Straße und Neuer Markt (Höhe Marienkirche). Aufgrund der Gleisbauarbeiten kann kein Straßenbahnverkehr durch die Lange Straße stattfinden. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 19:12 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (BPHR) - Im Rahmen der Binnengrenzfahndung kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock am Nachmittag des 20. August 2025 einen polnischen Staatsangehörigen, der mit seinem Fahrzeug die B103 in Höhe Rostock Lichtenhagen befuhr. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:19 Uhr
Ostseewoche 1968: Wie Rostock Schauplatz von Kultur und Protest wurde - Bild: Nordkurier
Fotograf Gerhard Weber und Thomas Werner werfen für die Reihe Historische Ansichten einen Blick zurück ins vergangene Rostock.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:38 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstagvormittag, den 21.08.2025, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich in der Kröpeliner Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Seat Cupra die Arnold-Bernhard-Straße aus Richtung Saarplatz in...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:59 Uhr

"Lokale Partnerschaft für Demokratie" nimmt Fahrt auf

Rostock (HRPS) • Im Rahmen der neuen "Lokalen Partnerschaft für Demokratie" in der Hansestadt Rostock können die ersten Kleinprojekte beginnen. Unter Leitung von Senator Dr. Chris Müller kamen am vergangenen Freitag (6. November 2015) zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Rostocker Zivilgesellschaft zusammen, um die Ziele der "Lokalen Partnerschaft" zu diskutieren und die Projektmittel aus den zugehörigen Fördertöpfen zu vergeben.

Aus den eingereichten Vorschlägen wurden acht Projekte ausgewählt, die noch in diesem Jahr mit insgesamt 35.000 Euro gefördert werden. Die Palette der unterstützten Ideen reicht dabei von der antirassistischen Jugendarbeit bis zu Weiterbildungskursen für ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfer. Auch die Vorbereitung und Durchführung einer gesamtstädtischen Demokratiekonferenz steht noch in diesem Jahr auf der Agenda.

Das neue Gremium, Begleitausschuss genannt, wird künftig etwa vierteljährlich tagen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder wurden von Politik und Verwaltung einvernehmlich festgelegt. Es handelt sich dabei um Vertreterinnen und Vertreter der sechs Bürgerschaftsfraktionen, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Stadtjugendrings, der Polizei, der Evangelisch-lutherischen Kirche, des Stadtsportbundes, der Universität Rostock, der Industrie- und Handelskammer zu Rostock, des Migrantenrats Rostock und des Bündnisses "Rostock nazifrei". Der Begleitausschuss soll so ein möglichst breites Spektrum der Stadtgesellschaft abbilden.

Hintergrund ist, dass die Hansestadt Rostock im Frühjahr 2015 in das Bundesprogramm "Demokratie leben!" aufgenommen wurde. Damit ist eine Zuwendung des Bundes in Höhe von 280.000 Euro bis Ende 2019 verbunden, die von der Hansestadt Rostock mit 30.000 Euro kofinanziert werden. Die Gelder sind für einen Aktionsfonds, einen Jugendfonds, für Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit sowie für eine externe Koordinierungsstelle vorgesehen, die mittlerweile beim Verein "Bunt statt braun" geschaffen wurde. Über die "Lokale Partnerschaft für Demokratie" können somit künftig Schulen, Vereine oder Initiativen finanzielle Unterstützung für Kleinprojekte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt erhalten.

"Was sich ganz aktuell auf Demonstrationen oder auf Internetseiten auch in unserer Region abspielt, ist oftmals vorurteilsbehaftet und beunruhigend. Mit der "Lokalen Partnerschaft für Demokratie" verfügt die Hansestadt Rostock jetzt über eine Plattform, um gemeinsam mit vielen zivilgesellschaftlichen Partnern die Arbeit für Weltoffenheit und Toleranz in unserer Stadt zu verstärken und verstetigen", so Senator Dr. Chris Müller.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 19:00 Uhr | Seitenaufrufe: 88
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025