83 neue Bäume für Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Mit einer Jagd auf zwei Tierschützerinnen startet die Folge aus Rostock. Ein möglicher Täter ist schnell ausgemacht - und gesteht nach nicht mal einer Stunde. Krimi-Kenner wissen: Das ist verdächtig.
Quelle: DIGITALFERNSEHEN.de | So., 07:52 Uhr
Rostock-Groß Klein (MAGS) - In Rostock Groß Klein wurde am Sonnabend eines der ersten Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) in Mecklenburg-Vorpommern im Beisein von Sozial-Staatssekretärin Sylvia Grimm offiziell eröffnet. Das KiFaZ ist direkt der Kita Naturwerkstatt angeschlossen und setzt damit das Konzept „Alles unter einem Dach“ in...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Hansa Rostock: Was wird aus Stürmer Sigurd Haugen? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ende Juni endet seine Leihe vom Aarhus GF aus Dänemark. Der FC Hansa Rostock muss sich entscheiden, ob er Mittelstürmer Sigurd Haugen halten will – und ob seine Trefferquote die geforderte Ablösesumme wert ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 07:29 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Einen Kurs „Ölmalerei nach Bob Ross“ bietet die Volkshochschule Rostock jetzt an. Zum Thema „Die Hütte in der Gebirgslandschaft" lernen die Teilnehmenden - ob Anfängerin und Anfänger oder bereits erfahren - die Techniken kennen und erfahren, wie sie mit einfachen Pinselstrichen beeindruckende Landschaften...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:43 Uhr
Wegen der regennassen Fahrbahn überschlug sich der Fahrer mehrmals. Er wurde leicht verletzt.
Quelle: NDR.de | Mo., 08:32 Uhr
Neuzugang für XXL-Umbruch - Aue schnappt sich Ex-Hansa-Star - Bild: Bild.de
BILD enthüllt, welcher Routinier bei Erzgebirge Aue anheuern soll.
Quelle: Bild.de | Mo., 12:09 Uhr
Bei den allermeisten Fahrzeugen kommen noch Treibhausgase aus dem Auspuff. Nicht so bei über 50 Bussen, die durch den Landkreis Rostock fahren und mit Wasserstoff betankt werden.
Quelle: stern.de | Mo., 12:56 Uhr

83 neue Bäume für Rostock

Rostock (HRPS) • Im Rahmen der diesjährigen Herbstbaumpflanzung wird das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege in Kürze die Pflanzung von 83 Einzelbäumen an 19 Standorten im Stadtgebiet der Hansestadt Rostock in Auftrag geben. Die fachgerechten Pflanzarbeiten nach vorheriger Herstellung optimierter Baumstandorte sollen weitestgehend im November erfolgen.

Finanziert werden die Baumpflanzungen aus dem eigens für Nachpflanzungen an Straßen und in Parks bzw. Grünanlagen gebildeten Haushaltstitel "Städtischer Baumersatz" sowie aus dem Baumfond der Hansestadt Rostock. Wie jeder Privateigentümer auch ist die Hansestadt Rostock zur Durchführung von Ersatzpflanzungen bei Baumfällungen verpflichtet. Dies wird über die Mittel aus dem Etat für städtischen Baumersatz gewährleistet. Die verfügbaren Mittel des Baumfonds ergeben sich durch finanzielle Ablösebeträge für nicht ausgeführte Ersatzpflanzungen auf privatem Grund. Die Mittel dieses Baumfonds werden ausschließlich für nicht pflichtige Ergänzungs- und Neupflanzungen im Stadtgebiet verwendet.

Die Baumpflanzungen stellen einen wesentlichen Beitrag zur Kompensation des Verlustes an wertvoller Baumsubstanz dar, den die Hansestadt Rostock alljährlich durch notwendige Fällmaßnahmen aus den unterschiedlichsten Gründen - Krankheiten, mangelnde Verkehrssicherheit oder baurechtliche Aspekte - zu verzeichnen hat.

Die Pflanzstandorte liegen teils in Park- und Grünanlagen wie dem Arankapark Warnemünde oder dem Grünzug zwischen Park- und Thünenstraße, teils sind sie Nachpflanzungen gefällter oder abgestorbener Straßenbäume wie in der Budapester Straße, der Fährstraße in Gehlsdorf und der Straße An der Kesselschmiede oder Neupflanzungen an Straßen wie dem Dierkower Damm oder auf Kinderspielplätzen in Evershagen und Kassebohm.

In Abhängigkeit der Pflanzperioden führt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege im gesamten Stadtgebiet Baumpflanzungen im Frühjahr bzw. Herbst eines jeden Jahres durch. Als Pflanzqualitäten werden entsprechend der städtischen Pflanzstandards (siehe http://rathaus.rostock.de)  überwiegend dreimal verpflanzte Hochstämme mit Drahtballen und einem Stammumfang von 18 bis 20 Zentimetern ausgeschrieben. Die Bäume werden mit Dreibockverankerung und einer Stammschutzmanschette als Anfahrschutz bei Mäh- und Pflegearbeiten gesichert. Außerdem erhalten sie einen Stammanstrich als Rindenschutz gegen Verdunstung und Sonneneinstrahlung. Stellenweise werden Wurzelführungsplatten eingebaut.

Die Baumartenwahl erfolgte gemäß den vorhandenen Standortbedingungen, um durch optimale Lebensbedingungen, gepaart mit guter Pflege, der Hansestadt Zukunftsbäume zu sichern. Für die Straßenbaumpflanzungen werden hauptsächlich kleinkronige Baumarten wie beispielsweise Spitzahorn, Robinie, Winter-Linde oder Zierkirschen vorgesehen, für die Baumpflanzung in städtischen Parkanlagen, Kinderspielplätzen und Grünflächen Solitäre wie Bergahorn, Traubeneiche und Birke.

Die Baumpflanzungen im Einzelnen:
Biestow
Kringelgraben auf Höhe Biestower Damm In der Grünfläche am Kringelgraben erfolgt die Pflanzung von elf Obstbäumen: Fünf Apfelbäumen, einer Birne, zwei Mirabellen und drei Süßkirschen.

Brinckmansdorf
Spielplatz im Vogeler Weg Auf dem Spielplatz im Vogeler Weg werden Weg begleitend zwei Trauben-Eichen als Schattenspender gepflanzt.

Spiel- und Sportanlage im Löwenzahnweg Im Bereich des Volleyballfeldes werden drei Winter-Linden als Baumtor und im Bereich des Bolzplatzes drei Trauben-Eichen als Schattenspender gepflanzt.

Dierkow
Dierkower Damm Auf der Ostseite des Dierkower Damms werden im nördlichen Bereich fünf Einzelbäume im Bereich der Feuchtwiese gepflanzt, je eine Schwarz- und Zitterpappel, eine Vogelbeere sowie zwei Weide n.
Evershagen
Spielplatz am Anne-Frank-Weg Auf dem Kinderspielplatz werden Weg begleitend zwei Blumen-Eschen gepflanzt.

Spielplatz in der Thomas-Morus-Straße Auf dem Kinderspielplatz werden zwei Trauben-Eichen gepflanzt, eine als Ersatz für einen Sturmschaden und eine als Schattenspender an der Kleinkinder-Sandspielfläche.

Spielanlage in der Knud-Rasmussen-Straße Auf der Spielanlage werden auf dem Hügel am Klettergerüst drei Berg-Ahorne gepflanzt.

Gartenstadt/Stadtweide
Neuer Friedhof Am Weg zum Kolumbarium wird die im Frühjahr begonnene Erneuerung der Birken-Allee durch Neupflanzung/Ersatz mit weiteren 16 Birken fertig gestellt.

Gehlsdorf
Fährstraße An den vorhandenen Baumstandorten auf der Westseite werden sieben abgestorbene und gerodete Winter-Linden ersetzt.

Grünfläche zwischen Kapitänsring und Ankerring In der Grünfläche werden weitere acht Hain-Buchen Stammbüsche als Sichtschutz gepflanzt.

Hansaviertel
Auf dem Grünstreifen zwischen Thünen- und Parkstraße Im nordwestlichen Abschnitt entlang der Thünenstraße wird eine Baumreihe aus zehn Zier-Kirschen gepflanzt. Als Restriktion gegen unerlaubtes Parken auf dem Grünstreifen werden zusätzlich 60 Poller aus Recycling-Kunststoff eingebaut.

Kröpeliner-Tor-Vorstadt
An der Kesselschmiede unterhalb der ehemaligen Werfthalle Die drei abgängigen Sumpfeichen am Wendehammer werden ersetzt.

Arnold-Bernhard-Straße 30 Ein abgestorbener und gerodeter Spitz-Ahorn auf dem Mittelstreifen wird ersetzt.

Budapester Straße 17/18 Die durch Sturmschaden in Mitleidenschaft gezogenen Robinien werden ersetzt.

Friedhofsweg Der fehlende Spitz-Ahorn vor der ehemaligen Knabenschule wird ersetzt.

Wismarsche Straße 5 Eine auf Grund von Vandalismus abgestorbene Winter-Linde wird ersetzt.

Reutershagen
Korl-Witt-Weg Ein abgestorbener und gerodeter Spitz-Ahorn wird ersetzt.

Warnemünde/Diedrichshagen
Aranka-Park an der Parkstraße/Ecke Strandweg In der Parkstraße/Ecke Einmündung Strandweg wird die abgestorbene Trauben-Eiche ersetzt.

Kreisverkehr im Verlauf der L 12 Höhe Kanten-/Sonnenblumenweg Am neu gebauten Kreisverkehr werden als Sicht- und Lärmschutzmaßnahme fünf Solitäre gepflanzt, zwei Feld-Ahorn und drei Hainbuchen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 18:43 Uhr | Seitenaufrufe: 106
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025