Vorstellung des Projektes "Lichtenhagen im Gedächtnis" / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Open-Air mit Herz: Wincent Weiss gibt alles für seine Fans - Bild: Nordkurier
Wincent Weiss gab am 15. August ein Konzert in Rostock vor rund 7000 begeisterten Fans. Sie erlebten nicht nur eine energiegeladene Show, sondern auch einen Star zum Anfassen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:35 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Obwohl es kürzlich vielerorts geregnet hat, lassen Hitze und Trockenheit in Teilen des Nordostens die Waldbrandgefahr steigen. Das Wochenende soll laut Meteorologen trocken bleiben.
Quelle: stern.de | Sa., 06:27 Uhr
Dramatischer Vorfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt - Passagier verletzt - Bild: Nordkurier
Aufnahmen von der Icon of the Seas sorgen erneut für Aufsehen. Bei einer Attraktion an Bord ereignet sich ein Unfall. Ein Gast wird verletzt.
Quelle: Nordkurier | So., 11:36 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr

Vorstellung des Projektes "Lichtenhagen im Gedächtnis"

Projektstelle zur Aufarbeitung und Vermittlung der rassistischen

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Am 1. September 2015 nahm der Verein Soziale Bildung e.V. die Arbeit am Projekt "Lichtenhagen im Gedächtnis" auf. Die Hansestadt Rostock fördert das Projekt in den Jahren 2015 und 2016 mit jeweils 30.000 Euro. Die Projektlaufzeit ist zunächst befristet bis 2018. "Neben einer festen Projektstelle, die zunächst die Archivierung leiten soll, sind die Mittel für unterstützende Honorarkräfte vorgesehen", sagt Martin Arndt, Projektkoordinator beim Trägerverein Soziale Bildung. Das Archiv, das Dokumente, Zeitzeugenberichte, Presseartikel und Materialien zur Aufarbeitung des rassistischen Pogroms in Lichtenhagen in- und außerhalb der Parlamente sammeln wird, befindet sich im Peter-Weiss-Haus in der Doberaner Straße. "Wir wollen mit der Sammlung auch denen eine Stimme geben, die in der bisherigen Aufarbeitung noch nicht zu Wort gekommen sind", sagt Arndt. "Vor allem den Sinti und Roma aus der Zentralen Aufnahmestelle (ZASt), denen auch von Teilen der Politik und der Medien eine Mitschuld an der Eskalation zugeschoben wurde, ist bisher kaum zugehört worden." Auch die Rolle von Helfern und Aktivisten wie zum Beispiel dem Jugendalternativzentrum (JAZ) ist bisher noch zu wenig beachtet.

Für den Aufbau des Archivs ist etwa ein Jahr veranschlagt. Mit dem bis dahin gesammelten Material soll die erste Version von Bildungsmaterialien für den schulischen und außerschulischen Bereich erarbeitet werden. "Die Ergebnisse werden kostenfrei verfügbar und für alle Interessierten zugänglich sein", erläutert Arndt. "Natürlich ist der Archiv-Aufbau nach einem Jahr nicht abgeschlossen, sondern die Sammlung wird kontinuierlich erweitert." Erste Planungen sehen auch eine online zugängliche Version des Archivs vor. Möglichst viele Inhalte sollen unter eine freie Lizenz gestellt werden: "Alles soll für alle verfügbar sein", beschreibt Arndt das Ziel. "Wir wollen auf keinen Fall isoliert arbeiten, sondern wünschen uns möglichst breite Kooperationen mit Akteuren und Institutionen, die sich mit der Erinnerung an das Pogrom beschäftigen."

Das Archiv und die Bildungsarbeit sind wichtige Schritte in der Auseinandersetzung mit den Ereignissen von 1992. "Es gibt in Rostock noch immer ein Defizit bei der Aufarbeitung und der Erinnerung. Die Stadtgesellschaft hat noch kein kollektives Gedächtnis entwickelt, es fehlen bisher zum Beispiel Gedenkorte", sagt Arndt. Dennoch hat sich in den vergangenen 23 Jahren viel getan, wie an der breiten Solidarität und Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge unter dem Namen von "Rostock hilft" zu sehen ist.

Die Bürgerschaft hatte die Arbeitsgruppe Gedenken damit beauftragt, Vorschläge zu erarbeiten, wie ein Gedenken an das rassistische Pogrom erfolgen könnte. Erstes Ergebnis der AG Gedenken war im Mai 2015 ein Bürgerschaftsbeschluss zur Einrichtung einer "Projektstelle zur Aufarbeitung der rassistischen Ausschreitungen". Das Projekt wurde durch die Hansestadt Rostock öffentlich ausgeschrieben. Eine Jury, der Dr. Wolfgang Nitzsche, Präsident der Bürgerschaft, weitere Mitglieder der AG Gedenken und Dr. Michaela Selling, Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen angehörten, gab im Juli eine Empfehlung ab, der die Hansestadt folgte.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 18:00 Uhr | Seitenaufrufe: 119
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025