25. RoBau in Rostock eröffnet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Krasse Aussage bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock: Damian wünscht sich, „dass man meinen Kopf abschneidet“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Wohnung mit der „Schwester“, einen Job in Aussicht: Eigentlich läufts für den Transmann nach seiner Scheidung wieder besser. Doch in der neuen Folge auf RTL zwei packt er bei einem Warnemünde-Besuch aus über seinen harten Weg zum Mann und seinen Kinderwunsch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 08:05 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Die ab morgen, Mittwoch, 21. Mai 2025, geplante Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen im Verlauf der Hinrichshäger Straße (L 22) entfällt zunächst. Darüber informiert das Tiefbauamt. Grund sind kurzfristige Änderungen im Bauablauf. Der neue Termin für den Baubeginn und die damit einhergehende...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:05 Uhr
Blumenwiese Schwanenteich | Foto: Katrin Wimmer, Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die ausbleibenden Niederschläge im April und Mai haben es den Rostocker Grünflächen nicht leichtgemacht. Auch wenn die Temperaturen noch gemäßigt sind, so zeigen sich durch fehlenden Regen sowie stetigen Wind bereits erste Anzeichen von Trockenheit auf den öffentlichen Rasen- und Wiesenflächen. Auch trotz der...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:43 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Zu einem Diebstahl einer größeren Summe Bargeld kam es am gestrigen Montag gegen 19:00 Uhr in der Albrecht-Tischbein-Straße im Rostocker Stadtteil Groß Klein. Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich ein bislang unbekannter, männlicher Täter der Geschädigten in Höhe der Hausnummer 45. Der Mann entwendete...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:48 Uhr
Rostock-Schmarl (PIHR) - Am gestrigen Montag (19.05.2025) kam es gegen 13:20 Uhr zu einem Raubdelikt im Rostocker Stadtteil Schmarl. Der Vorfall ereignete sich in eiem Innenhof des Stephan-Jantzen-Rings nahe der Hundsburgallee. Ein 23-jähriger Geschädigter wurde dort zunächst von zwei unbekannten männlichen Personen angesprochen. Einer...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:37 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Bundespolizisten kontrollierten am Nachmittag des 19. Mai 2025 im Seehafen Rostock den Fahrer eines Kleintransporters nach seiner Ankunft mit einem Fährschiff aus Dänemark. Die Beamten ermittelten, dass gegen den 52- jährigen griechischen Staatsangehörigen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin vorlag. Des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:45 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 23:15 Uhr erhielt die Polizei am späten Mittwochabend des 21.05.2025 die Information über den Brand eines Sperrmüllhaufens im Rostocker Schiffbauerring. Kameraden der Berufsfeuerwehr Rostock löschten das Feuer. In Folge des Brandes wurden zusätzlich ein Baum, ein Verkehrszeichen, zwei Müllcontainer und...
Quelle: HRO-News.de | Do., 02:09 Uhr

25. RoBau in Rostock eröffnet

Glawe: Markenzeichen ist auch die regionale Innovationskraft, Produktvielfalt sowie das Gespür für die Besetzung aktueller Themen der Bauwelt

Rostock-Schmarl (MWBT) • In Rostock läuft von heute (Freitag) bis Sonntag die Landesbaumesse RoBau. Die Messe findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. "Die RoBau hat sich zu einem unverwechselbaren regionalen Treffpunkt für private Bauherrn, für Gewerbe und Dienstleistung entwickelt. Ihr Markenzeichen ist auch die regionale Innovationskraft, Produktvielfalt sowie das Gespür für die Besetzung aktueller Themen der Bauwelt. Sie hat sich über die Jahre zu einem Besuchermagneten im Norden entwickelt. Der hohe Zuspruch beim Publikum spricht für die Qualität der Messe insgesamt", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Freitag anlässlich des Messeauftakts. Wirtschafts- und Bauminister Glawe ist auch Schirmherr der Messe.

Smart Home Lösungen sind ein wachsendes Thema

Nach Angaben der Veranstalter HanseMesse Rostock zählt die RoBau etwa 180 Aussteller und über 15.000 Besucher jährlich. Im Mittelpunkt der Messe stehen die neuesten Trends zum Bauen, Wohnen und Sanieren, zu Energietechnik und Energiesparen vor. Hauseigentümer erhalten Informationen zum Heizen, Dämmen, Modernisieren und Nutzen alternativer Energien. Die RoBau greift ebenfalls das Thema »Smart Home Solutions« auf. "Der demographische Wandel führt zu einem steigenden Anteil älterer und damit auch hilfsbedürftiger Personen an der Gesamtbevölkerung. Deren Lebensqualität zu verbessern, gehört zu den wesentlichen Aufgaben unserer Gesellschaft. In diesem Zusammenhang bieten technische Assistenzsysteme diesem Personenkreis und pflegenden Personen Unterstützung und Entlastung. Intelligente Haustechnik gewinnt immer mehr an Bedeutung", betonte Glawe weiter.

Wirtschaftsministerium unterstützt vor Ort "- Barrierearmer Umbau

Investitionen in den Wohnungsbestand zur Reduzierung von Mobilitätsbarrieren, die älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Familien mit Kindern zugute kommen, sind ein wichtiges Anliegen der Wohnraumförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere mit dem eigens dazu im vergangenen Jahr in Kraft gesetzten Landesprogramm Personenaufzüge und Lifte, barrierearmes Wohnen wird die Strategie der Landesregierung "Wohnen mit Zukunft" unterstützt. "Ziel ist die Erhöhung des Angebotes an barrierearmen Wohnungen mit bezahlbaren Wohnkosten durch die Nachrüstung von Personenaufzügen in Mietwohngebäuden und die Umsetzung barrierearmer Wohnraumanpassungsmaßnahmen im selbst genutzten Wohneigentum", sagte Glawe.

Insgesamt stehen für das Gesamtprogramm "Personenaufzüge und Lifte, barrierearmes Wohnen" fünf Millionen Euro zur Verfügung. Haus- und Wohnungseigentümer können für bauliche Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren einen Zuschuss von maximal 4.500 Euro erhalten (30 Prozent der Ausgaben von bis zu 15.000 Euro pro Wohnung). Für die Nachrüstung von Personenaufzügen und Liften in Wohngebäuden mit Miet- und Genossenschaftswohnungen stehen Eigentümern ebenfalls Zuschüsse von maximal 45.000 Euro pro Personenaufzug (30 Prozent der Ausgaben von bis zu 150.000 Euro) zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 17:52 Uhr | Seitenaufrufe: 117
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025