News
Top 7 - Meist gelesene News
Die britische Band war am Samstag (8. November) in der Stadthalle Rostock zu Gast. 1400 Gäste waren gekommen und erlebten eine musikalische Reise durch die Karriere von Jethro Tull.
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Wenn Eltern an Demenz erkranken, kostet das ihre Familien oft Kraft und Zeit. Martina Schmied* aus dem Landkreis Rostock hat für ihre Mutter jetzt eine Senioren-WG gefunden und berichtet, wie schwierig es ist, Job, Familie und Pflege unter einen Hut zu bekommen.
Unterwegs auf einem alten Postschiff: Mit der denkmalgeschützten „Nordstjernen“ von Warnemünde nach Norwegen.
Ein alkoholisierter Mann steigt ins Auto und fährt los, das hat Folgen.
Wochenendlagemeldung der Wasserschutzplozeiinspektion Rostock
Rostock (PIHR) • Das Wochenende wurde duch die Segelveranstaltungen der Warnemünder Woche geprägt. Durch den Starkwind in der Woche mussten einige Wettfahrten ausfallen bzw. zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Das professionelle Handeln der Regattaleitung und der Organisatoren wurde auf die Probe gestellt und gemeistert. Aus polizeilicher Sicht kam es zu keinen nennenswerten Störungen. Für kleinere Unzulänglichkeiten sorgten die Einhaltung der Geschwindigkeit zwischen den Molen bzw. an der Mittelmole. Die Woche wurde durch dem normalen wasserschutzpolizeilichen Alltag mit Kontrollen und der Ahndung von kleineren Verstößen im Bereich Gefahrguttransport und Ladungssicherung gekennzeichnet. Den Höhepunkt stellte die Bergung von zwei Autos aus der "Warnow" im Stadthafen von Rostock dar. Die Taucher der Bereitschaftspolizei MV planen einen weiteren Kontrolltauchgang im Bereich Stadthafen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 16:05 Uhr | Seitenaufrufe: 125« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.