Europäische Union hat Interreg-Programm "Südliche Ostsee" gestartet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Die Festnahmen in MV erfolgten am Morgen im Landkreis Rostock und in Wismar. Die Gruppe soll unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.
Quelle: NDR.de | Mi., 09:58 Uhr
Krasse Aussage bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock: Damian wünscht sich, „dass man meinen Kopf abschneidet“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Wohnung mit der „Schwester“, einen Job in Aussicht: Eigentlich läufts für den Transmann nach seiner Scheidung wieder besser. Doch in der neuen Folge auf RTL zwei packt er bei einem Warnemünde-Besuch aus über seinen harten Weg zum Mann und seinen Kinderwunsch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 08:05 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am heutigen Nachmittag kam es in der Rostocker Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zwölfjähriger Junge schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Unfall gegen 16:20 Uhr in der Langen Straße, auf Höhe der Breite Straße. Eine Straßenbahn fuhr zu diesem Zeitpunkt aus...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 19:19 Uhr
Rostock-Warnemünde (BPHR) - Bundespolizisten nahmen am Freitag, den 16. Mai 2025 einen 41-jährigen Mann am Bahnhof Warnemünde fest. Nach einem Bürgerhinweis trafen die Polizeibeamten den Mann alkoholisiert auf dem Bahnsteig liegend an. Im Ergebnis einer Inaugenscheinnahme des Mannes durch die Besatzung eines verständigten Rettungswagens...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:09 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Die ab morgen, Mittwoch, 21. Mai 2025, geplante Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen im Verlauf der Hinrichshäger Straße (L 22) entfällt zunächst. Darüber informiert das Tiefbauamt. Grund sind kurzfristige Änderungen im Bauablauf. Der neue Termin für den Baubeginn und die damit einhergehende...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:05 Uhr

Europäische Union hat Interreg-Programm "Südliche Ostsee" gestartet

Rostock (HRPS) • Insgesamt 80 Mio. Euro stehen in den kommenden sieben Jahren im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Interreg-Programms "Südliche Ostsee" zur Verfügung. Darüber informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft. Das Budget steht insbesondere für grenzüberschreitende Netzwerkprojekte zur Verfügung.
Dabei werden künftig nicht nur technologische Innovationen gefördert, sondern auch innovative soziale Projekte und Kooperationsvorhaben, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen.

Ziel des Programms "Südliche Ostsee ist die Aktivierung von Wachstumspotentialen durch die Zusammenarbeit von lokalen und regionalen Akteuren. Der Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen Entwickeln, Testen und Transferieren von innovativen Lösungen.
Gefördert werden insbesondere Projekte in Verantwortung von öffentlichen Verwaltungen und Agenturen, kommunalen Unternehmen, Handelskammern, Cluster- und Wirtschaftsförderungsorganisationen, Bildungs-, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Verbänden und Vereinen. In einem Projekt sollten Projektpartner aus mindestens zwei Programmpartnerländern beteiligt sein. Die Fördersätze liegen bei max. 75 Prozent für Projektpartner aus Schweden und Dänemark sowie max.
85 Prozent für Projektpartner aus Deutschland, Polen und Litauen.

Förderfähig sind Projekte aus den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Rostock, Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und aus der Hansestadt Rostock, aus den polnischen Wojewodschaften Westpommern, Pommern und Ermland-Masuren (nur Powiat Elblaski), aus den schwedischen Provinzen Kalmar, Blekinge, Skane und Kronobergs, aus Bornholm und der dänischen Region Sjaelland sowie aus den litauischen Bezirken Klaipeda, Taurage und Telsiai. Eine Einbeziehung von Projektpartnern außerhalb des Fördergebiets, aber innerhalb der EU ist unter bestimmten Umständen möglich.

In der Hansestadt Rostock hat sich bereits eine leistungsfähige Gruppe von Programm- und Projektexperten etabliert und stehen als Dienstleister für potentielle Projektantragsteller beratend zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 15:26 Uhr | Seitenaufrufe: 129
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025