Städtisches Spielplatzkonzept wird fortgeschrieben / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kind im Rostocker Ostseestadion schwer verletzt - Bild: Nordkurier
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: Nordkurier | Do., 02:33 Uhr
Im Internet kennengelernt: Wurde 14-Jährige von jungem Mann vergewaltigt? - Bild: Nordkurier
Ein Treffen im Rostocker Nordwesten endet für eine 14-Jährige in einem Albtraum. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:33 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: stern.de | Do., 05:01 Uhr
Jedermann Radrennen: Neue Pläne für Schwerin und Rostock - Bild: Nordkurier
Schwerin und Rostock treten wieder in die Pedale. Nach dem 10. Schweriner jedermann Radrennen laufen die Planungen für neue Events. Die Details.
Quelle: Nordkurier | Fr., 14:48 Uhr
Mit Radlader in Tankstelle an der Ostsee gerauscht: Einbrecher klauen Geldautomaten - Bild: Nordkurier
Alarmanlage lahmgelegt und  Kameras zerstört: Einen spektakulären Tankstelleneinbruch musste die Polizei bei Rostock aufnehmen. Der Schaden ist hoch.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:47 Uhr
Am 6. Spieltag empfängt Hansa Rostock 1860 München. NDR 1 Radio MV überträgt das Spiel in einer Audio-Vollreportage.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Mi., 20:18 Uhr

Städtisches Spielplatzkonzept wird fortgeschrieben

Rostock (HRPS) • Öffentliche Kinderspielplätze sind unverzichtbare Bestandteile einer lebendigen Stadt und in das Grünsystem integriert. Lebensqualität einer Großstadt wird auch durch Freiräume und bespielbare Wohnumfelder für Kinder und Jugendliche wesentlich geprägt. "Es ist ein wichtiges Anliegen, die Spielangebote für Kinder und Jugendliche in allen Stadtteilen bedarfsgerecht zu verbessern und attraktiv zu gestalten", unterstreicht der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus.

Eine Projektgruppe im Amt für Stadtgrün, zusammengesetzt aus Spielraumplanern, Spielplatzbauern und Spielplatzunterhaltern, arbeiten gemeinsam an diesem Thema. Dazu wird der Bestand an Spielplätzen unter die Lupe genommen, der Bedarf wird ermittelt und Vorschläge werden erarbeitet. Kürzlich sind nun sind alle Ortsbeiräte der Hansestadt durch den Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus aufgerufen worden, sich in diesen Prozess einzubringen. Dazu wurde von der Projektgruppe ein Frage- und Vorschlagsbogen entwickelt, den jeder Ortsbeirat bis Ende Juni 2015 ausfüllen soll. Die Kinder und Jugendlichen werden über die Kinderortsbeiräte bzw. die "Kinderstadt" innerhalb eines Workshops einbezogen. Dabei wird das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege von der Kinderkoordinatorin Angelika Stiemer unterstützt.

Danach werden Maßnahmen und Prioritäten für die nächsten Jahre festgelegt und letztlich auch die Kosten ermittelt und dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Ordnung unserer Bürgerschaft zur Diskussion aufbereitet. Das Spielplatzkonzept soll dann der Bürgerschaft im Mai 2016 zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege betreibt derzeit 236 öffentliche Kinderspielplätze. Ein Spielgerät, das den Belastungen im öffentlichen Raum standhalten muss, kostet zwischen 15.000 und 20.000 Euro. Alle Spielplätze werden wöchentlich auf Verkehrssicherheit kontrolliert und gereinigt. Zu den frisch sanierten Spielplätzen zählen der am Thomas-Müntzer-Platz und an der Hundertmännerstraße.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 14:35 Uhr | Seitenaufrufe: 124
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025