Verkehrsminister der Länder pochen auf auskömmliche Finanzierung der Infrastruktur / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock-Hinrichsdorf (PIHR) - Am heutigen Freitag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand auf dem Gelände einer Müllentsorgungsfirma im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer Sortieranlage aus. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wurde bei dem Versuch, die Ausbreitung der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:47 Uhr
Neue Rostock-Folge „Hartz und herzlich“: Sandra will Asche von Jasmins gestorbenem Baby aufheben - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der neuen Folge der RTL-zwei-Serie bereitet die sechsfache Mutter den Umzug ins gerade gekaufte Haus vor. Für Bürgergeld-Empfängerin Jasmin gibt es schlechte Nachrichten. Damian hat indes eine Idee, wie er trotz negativem Schufa-Eintrag eine Wohnung bekommen kann.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 08:11 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
Energie und Hansa haben die Chance auf den Relegationsplatz vergeben. Dynamo jubelt über Platz zwei, Aue verabschiedet sich mit Remis aus der Saison.
Quelle: stern.de | So., 12:05 Uhr

Verkehrsminister der Länder pochen auf auskömmliche Finanzierung der Infrastruktur

Rostock (MEIL) • Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) in Rostock (16./17. April 2015) hat die Weichen zu mehr Verkehrssicherheit und Lärmschutz gestellt. Die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Baden-Württemberg wurden beauftragt, in einer Arbeitsgruppe bis zur nächsten Konferenz im Oktober konkrete Vorschläge für gesetzliche Änderungen vorzubereiten.

Bei den zukunftsträchtigen Feldern E-Mobilität und Automatisiertes Fahren wollen die Länder frühzeitig in die Planungen des Bundesverkehrsministeriums eingebunden werden. Neben dem vom Bund geplanten und den Ländern grundsätzlich begrüßten "Digitalen Testfeld" auf der Bundesautobahn A9 ist der Bund aufgefordert worden, deutschlandweit weitere Strecken auszuweisen. Bei der Weiterentwicklung der E-Mobilität sehen die Länder Potenziale im öffentlichen Personennahverkehr, insbesondere bei der Elektrifizierung von Stadtbussen.

"Ein Dauerthema der VMK ist die nachhaltige Finanzierung der Infrastruktur. Vor diesem Hintergrund haben wir fest verabredet, weitere Schritte der nutzerbasierten Finanzierung im Herbst zu diskutieren", erklärte der Vorsitzende der VMK, Mecklenburg-Vorpommerns Infrastrukturminister Christian Pegel.

Die Länder haben festgestellt, dass die Anstrengungen des Bundes in Bezug auf eine ausreichende Finanzierung noch nicht der herausragenden Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur gerecht werden. Zum Herbst möchten die Länder vom Bund nähere Darlegungen unter anderem zur Verstetigung des 5-Milliardenprogramms, zu Überlegungen zur Einrichtung eines Sondervermögens sowie zu Grundzügen der neuen Generation von ÖPP-Projekten.

"Die Bundesverkehrswegeplanung und die Finanzierung der Infrastruktur sind nicht losgelöst voneinander zu betrachten. Daher erwarten wir vom Bund in den anstehenden Priorisierungsphasen im Rahmen der Erstellung des neuen Bundesverkehrswegeplans eine enge Einbindung der Länder und haben dazu auch bereits konkrete Termine mit dem Bundesminister vereinbart. Gerade die Mittelaufteilung nach Verkehrsträgern ist dabei von besonderer Bedeutung", so Christian Pegel.

Die Länder werden im Bundesrat ein Gesetz zur Sicherung des Schienenfernverkehrsangebots einbringen. Der Generalbevollmächtigte für politische und internationale Beziehungen bei der Bahn, Ronald Pofalla und Bahnvorstand Ulrich Homburg erläuterten im Rahmen der VMK Details zur Fernverkehrsoffensive der DB. Diese Initiative begrüßen die Länder grundsätzlich und werden mit der Bahn im kritischen Dialog bleiben. Das geplante Sicherungsgesetz und die Eigeninitiative der DB sollen sich ergänzen, damit die Länder künftig ihrer Kernaufgabe, der Organisation eines attraktiven Nahverkehrs besser nachkommen können.

Die Verkehrsminister sind besorgt, dass die vom Bund geplante Reform der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung vor herausragenden verkehrspolitischen Herausforderungen stattfindet. Deshalb begrüßen sie die Zusage der Bundesregierung, die bisherigen Standorte der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter zu erhalten. Es muss dabei sichergestellt werden, dass Sach- und Fachverstand aufgabennah verfügbar bleiben.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 14:01 Uhr | Seitenaufrufe: 200
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025