Branchentreffen der Gesundheitswirtschaft in Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kind im Rostocker Ostseestadion schwer verletzt - Bild: Nordkurier
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: Nordkurier | Do., 02:33 Uhr
Im Internet kennengelernt: Wurde 14-Jährige von jungem Mann vergewaltigt? - Bild: Nordkurier
Ein Treffen im Rostocker Nordwesten endet für eine 14-Jährige in einem Albtraum. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:33 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: stern.de | Do., 05:01 Uhr
Jedermann Radrennen: Neue Pläne für Schwerin und Rostock - Bild: Nordkurier
Schwerin und Rostock treten wieder in die Pedale. Nach dem 10. Schweriner jedermann Radrennen laufen die Planungen für neue Events. Die Details.
Quelle: Nordkurier | Fr., 14:48 Uhr
Mit Radlader in Tankstelle an der Ostsee gerauscht: Einbrecher klauen Geldautomaten - Bild: Nordkurier
Alarmanlage lahmgelegt und  Kameras zerstört: Einen spektakulären Tankstelleneinbruch musste die Polizei bei Rostock aufnehmen. Der Schaden ist hoch.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:47 Uhr
Einbrecher fahren mit Radlader in Tankstelle und klauen Geldautomat - Bild: Nordkurier
Einen Tankstelleneinbruch musste die Polizei westlich von Rostock aufnehmen. Die Täter holten einen Radlader zu Hilfe und flohen. Der Schaden ist hoch.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:32 Uhr

Branchentreffen der Gesundheitswirtschaft in Rostock

Glawe: Gesundheitswirtschaft im Land weiter ausbauen – BioCon Valley ist Innovationstreiber

Rostock-Warnemünde (MWBT) • In Rostock fand die Jahresveranstaltung der BioCon Valley®-Initiative mit rund 120 Akteuren aus der Branche der Gesundheitswirtschaft statt. "Die Gesundheitswirtschaft ist eine starke Zukunftsbranche und ein Wachstumsmotor der wirtschaftlichen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. BioCon Valley ist ein Innovationstreiber der Branche. Die Initiative begleitet den Prozess und steht für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Zukunftsbranche. In enger Zusam­men­arbeit sorgen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Land dafür, dass die Wertschöpfungs- und Beschäftigungs­potentiale für Mecklenburg-Vorpommern in diesem Bereich bestmöglich genutzt werden", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort. Die BioCon Valley®-Initiative wird getragen durch den BioCon Valley M-V e.V. sowie die BioCon Valley® GmbH.

Chance durch Internationalisierung nutzen

Besondere Chancen sieht Wirtschaftsminister Glawe in der Internationalisierung der Gesundheitswirtschaft. "Wir haben das Potential diesen Bereich weiter auszubauen. Hier bestehen erhebliche Exportchancen für heimische Unter­nehmen. Wir müssen noch mehr zeigen, was wir in Mecklenburg-Vorpommern leisten können, worauf wir uns spezialisiert haben. Dies wird zu einer Nachfrage nach unseren Dienstleistungen auch im Ausland führen", so Glawe weiter. Der Bruttowertschöpfungsanteil der Gesundheits­wirtschaft an der Gesamtwirtschaft liegt bei rund 13,7 Prozent (Quelle Wifor GmbH).

Zweiten Gesundheitsmarkt weiterentwickeln

Die Gesundheitswirtschaft umfasst neben dem sogenannten ersten Gesundheitsmarkt auch den Bereich der Vorleistungs- und Zulieferindustrie für privat finanzierte Produkte und Dienstleistungen rund um die Gesundheit. Dazu zählen unter anderem Medizintechnik, Biotechnologie, Gesundheitshand­werk und der medizinische Handel. "In den kommenden Jahren stehen wir vor großen Herausforderungen. So wird der demografische Wandel im Zusammenhang mit einem gewachsenen Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung zwar zu einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienst­leistungen führen, auf der anderen Seite aber auch die Fachkräfteproblematik weiter in den Fokus rücken", betonte Glawe. "Die Themenbereiche Gesundheitstourismus, gesunde Ernährung und gesundes Altern sind zukünftig entscheidende Gestaltungsfelder der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr als 100.000 Beschäftigte in Branche

Mehr als 100.000 Beschäftigte verzeichnet die Gesund­heitsbranche derzeit in Mecklenburg-Vorpommern, das ist etwa jeder siebte Beschäftigte im Land. "Mit der BioCon Valley-Initiative haben wir für unser Land einen engagierten Partner an unserer Seite, der Initiator zahlreicher gesund­heitswirtschaftlicher Projekte ist. Mehr als 160 Mitglieder aus Wirtschaft, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Tourismus engagieren sich in der Initiative "- das ist ein starker Verbund. Das Wirtschaftsministerium wird die Umsetzung zukunftsorientierter Projekte weiter unterstützen", sagte Glawe.

Wirtschaftsminister unterstützt Branche

Im Januar 2015 wurde der Ideenwettbewerb Gesundheits­wirtschaft unter dem Motto "Förderung von innovativen Projekten zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern" durch das Wirtschaftsministerium ausgelobt. Hierfür stehen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die eingereichten Ideen werden derzeit ausgewertet.

Wirtschaftsminister Glawe forderte Unternehmen und Hoch­schulen auf, die Möglichkeiten der Unterstützung auch im Technologiebereich intensiv zu nutzen. "Die für mittel­ständische Unternehmen besonders interessante Förderung von Forschungs- und Innovationsvorhaben sowie von Verbundprojekten von Unternehmen und Hochschulen wird in der neuen Förderperiode weitergeführt. Die Bereiche ´Gesundheit´ und ´Ernährung´ gehören zu den sechs Zukunftsfeldern, auf die die wirtschaftsnahe Förderung von Forschung und Entwicklung ausgerichtet ist", so Glawe abschließend. Von 2014 bis 2020 werden dafür EFRE-Mittel in Höhe von 168 Millionen Euro eingesetzt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 13:58 Uhr | Seitenaufrufe: 142
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025