Bürgerschaft beschließt Strategie zur Förderung der Elektromobilität / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Teammanagerin bei Hansa Rostock: Julia Brusch arbeitet in ihrem Traumjob - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der FC Hansa setzt auf Frauenpower: Julia Brusch ist die neue Teammanagerin bei der Kogge. Sie kommt aus der Region, ist seit Kindestagen großer FCH-Fan und hat genug Energie, um sich unter den Rostocker Profis zu behaupten.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:16 Uhr

Bürgerschaft beschließt Strategie zur Förderung der Elektromobilität

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Die Hansestadt Rostock möchte die Verbreitung und Akzeptanz von Elektromobilität auf kommunaler und regionaler Ebene unterstützen, der der Mobilitätskoordinator der Hansestadt Rostock Steffen Nozon mit. Die Entwicklung einer Elektromobilitätsstrategie und eines Aktionsplans stellt hierbei den ersten Schritt dar. Beide wurden in enger Abstimmung zwischen einer Projektlenkungsgruppe und einem externen Berater erarbeitet und in der Märzsitzung von der Rostocker Bürgerschaft beschlossen. In die Strategie flossen die Ergebnisse aus zwei Elektromobilitätsforen ein, die die lokalen und regionalen Akteure aus Stadtverwaltung, Verbänden, Unternehmen und von Forschungseinrichtungen in Rostock zusammen brachten.

"Rostock setzt schon lange und zunehmend auf die e-Mobilität, denken wir nur an die Straßenbahnen und elros-Mieträder oder die dutzenden e-Autos und Pedelecs in den Firmenflotten. Kommunale Unternehmen wie die Stadtwerke Rostock, die Rostocker Straßenbahn AG und die Wohnungsgesellschaft WIRO übernehmen hier wie auch die Stadtverwaltung eine Vorbildrolle. Mit der vorliegenden Strategie und dem Aktionsplan werden wir zum Vorreiter in der Elektromobilität im Land", betont der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus.

In fünf Handlungsfeldern der Strategie werden mögliche Maßnahmen für einen Aktionsplan erörtert. So werden im Handlungsfeld "Öffentlicher Nahverkehr" multimodale Verknüpfungspunkte vorgeschlagen und im Handlungsfeld "Die elektrifizierte Kommune" eine Verbesserung des Fuhrparkmanagements, mehr e-Fahrzeuge und die Kooperation mit Car-Sharing-Unternehmen. Im Tourismus werden mögliche e-Mobilitätskonzepte für das Seebad Warnemünde erörtert. Auch soll zukünftig entsprechend dem Motto "Teilen statt Besitzen" verstärkt das Auto- und Rad-Teilen in der Hansestadt Rostock gefördert werden.

Die Erarbeitung der Elektromobilitätsstrategie wurde anteilig mit Mitteln aus dem Projekt "elmos" der Europäischen Union finanziert. In dem im "südlichen Ostsee-Programm" angesiedelten Projekt befassen sich acht Partner mit der Elektromobilität als integralem Bestandteil städtischer Verkehrskonzepte in kleinen und mittleren Städten.
Federführend in dem Projekt ist die Rostocker Straßenbahn AG.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 13:49 Uhr | Seitenaufrufe: 214
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025