News
Top 7 - Meist gelesene News
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Ein Treffen im Rostocker Nordwesten endet für eine 14-Jährige in einem Albtraum. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Schwerin und Rostock treten wieder in die Pedale. Nach dem 10. Schweriner jedermann Radrennen laufen die Planungen für neue Events. Die Details.
Alarmanlage lahmgelegt und Kameras zerstört: Einen spektakulären Tankstelleneinbruch musste die Polizei bei Rostock aufnehmen. Der Schaden ist hoch.
Einen Tankstelleneinbruch musste die Polizei westlich von Rostock aufnehmen. Die Täter holten einen Radlader zu Hilfe und flohen. Der Schaden ist hoch.
Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner bringen 28.562-mal den Frühling in die Stadt
Rostock (HRPS) • Die Gärtnerinnen und Gärtner des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege werden in den kommenden Tagen in Rostock insgesamt 28.562 Frühlingsblumen pflanzen. Start ist am kommenden Dienstag (17. März) an der Warnemünder Seepromenade. Am Freitag (20. März) kommt der Frühling in die Lange Straße. Den Abschluss bilden die Pflanzungen am Dienstag (24. März) am Alten Strom. Frühlingshafte Farben in Rostocks Grünanlagen bringen Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) in weiß und rosa, Hornveilchen (Viola) in weiß, blau, violett, orange und gelb sowie gelb/bronze-farbener Goldlack (Erysimum). Jeweils bis zu 20 Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner erledigen die Pflanzarbeiten. Für den Kauf der Pflanzen wurde ein oberer vierstelliger Euro-Betrag ausgegeben.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 13:10 Uhr | Seitenaufrufe: 137« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.