Trendwende am Flughafen Rostock-Laage / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der VfL Osnabrück hat das Drittliga-Spitzenspiel bei Energie Cottbus gewonnen und klettert in die Top 3 der Tabelle. Rot-Weiss Essen schließt durch den Sieg in Ingolstadt oben auf, was Verl gegen Aue nicht gelingt. Rostock hat mit Ulm leichtes Spiel. Saarbrücken empfängt Havelse.
Quelle: kicker online | Sa., 16:42 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Zoff in Mecklenburg-Vorpommern - Verzögert sich Pipelinebau wegen Karls Erdbeerhof? - Bild: Bild.de
Karls Erdbeerhof will auf seine Anbaufelder nicht sofort verzichten.
Quelle: Bild.de | Fr., 14:25 Uhr
FC Hansa Rostock: Diese Themen stehen bei der Mitgliederversammlung auf dem Plan - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Treffen am 23. November soll in der Rostocker Stadthalle ein neuer Aufsichtsrat für den FC Hansa gewählt werden. Per Satzungsänderung könnten die Rechte und Pflichten der Mitglieder angepasst werden. Auch Ideen, mit denen der Verein Geld sparen kann, sollen besprochen und beschlossen werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 05:11 Uhr
Kostenlose Busse und hohe Lebensqualität – ein Ort begeistert alle - Bild: Nordkurier
Wie lebt es sich in Bad Doberan? Wir haben nachgefragt beim großen Heimatcheck – und das sind die Antworten: wo es richtig gut läuft und wo es noch hapert.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:11 Uhr
Rostock Seawolves sind bei einem Champions-League-Team gefordert - Bild: Nordkurier
Die Basketballer der Rostock Seawolves sind aktuell in der Ferne gefordert. Nach einem Sieg im Europe-Cup in Estland tritt das Team in der BBL am Sonntag in Würzbzurg an.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:11 Uhr
In dieser Stadt an der Ostsee gibt es die besten Drinks Deutschlands - Bild: Nordkurier
Rostock wird im November zum Hotspot der Bartender: Wettkämpfe, Workshops und kreative Bier-Drinks locken Profis und Talente in die Hansestadt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:41 Uhr

Trendwende am Flughafen Rostock-Laage

Rostock/Laage (MEIL) • Die Auswertung der Passagierzahlen des Jahres 2014 zeigt, dass sich im Linien- und Charterverkehr die Zahlen im Vergleich zu 2013 leicht verschlechtert haben. Dazu Infrastrukturminister Christian Pegel: "Aufgrund der Insolvenzandrohung zum Jahresende 2013, der damit verbundenen schwierigen Verhandlungsposition des Flughafens gegenüber potenziellen neuen Kunden, dem Geschäftsführerwechsel zur Jahresmitte und Wegbrechen eines türkischen Reiseanbieters war diese Entwicklung zu erwarten. Der negative Trend aus dem Jahr 2013 schlug sich auch noch in 2014 nieder".

Zwischenzeitlich haben Interimsgeschäftsführer Steffen Knispel und der neue Geschäftsführer am Flughafen in Laage Dr. Rainer Schwarz neue Potenziale erschließen können. Lufthansa bietet zusätzliche Linienflüge an und mit der Reederei Costa wurde eine Vereinbarung getroffen, die es ermöglicht, dass 20.000 Kreuzfahrttouristen auf dem Weg nach Warnemünde über den Standort Laage anreisen können.

Pegel: "Die Entscheidung der Landesregierung, die Zuschüsse für den Flughafen auf eine Million Euro je Jahr zu erhöhen und dies verlässlich bis 2017, wurde vor dem Hintergrund getroffen, den Verantwortlichen über mehrere Jahre Planungssicherheit zu geben. Das Fluggeschäft kennt mehrjährige Anlaufphasen, bevor eine Fluglinie sich etabliert hat und damit wirtschaftlich wird. Die sich jetzt abzeichnenden neuen Entwicklungen von Flugverbindungen und neuen Geschäftsbeziehungen konnten so ermöglicht werden. Durch die Ausweitung des Angebots im Linienverkehr und die Vereinbarung mit dem Kreuzfahrtanbieter Costa zeigt sich, dass die Entscheidung der Landeregierung, den Flughafen in ruhiges Fahrwasser zu bringen, Früchte trägt. Die Passagierzahlen aus 2014 als Abbild der Fehlentwicklungen der Vorjahre sind daher kein Gradmesser. Vielmehr zeichnet sich für 2015 der Beginn einer Trendwende ab".

In 2013 wurden 177.464 Passagiere gezählt. Im vergangenen Jahr waren es 169.946. Davon verteilte sich jeweils deutlich über ein Drittel auf Linienflüge und jeweils knapp unter einem Drittel auf Charterflüge. Hinzu kommen 35.000 bis 36.000 Schulungsflüge. Das restliche Passagieraufkommen von rund 20.000 ergibt sich unter anderem aus Rundflügen, Sondercharterflügen für kleinere Gruppen, Touch-and-Go-Flügen, dem Flugsport sowie Ambulanzflügen und Flügen der Polizeihubschrauberstaffel.

Die Angaben zu den Passagieren ergeben sich aus der gesetzlichen Vorgabe für Flughäfen, die Anzahl der bei Start und Landung an Bord befindlichen Besatzungsmitglieder zu zählen. So soll sichergestellt werden, dass im Falle eines Unfalls die Anzahl der zu rettenden Personen bekannt ist.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 12:16 Uhr | Seitenaufrufe: 185
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025